Geschenktipps 2018 - Teil 1

Liebe LeserInnen,

die Bescherung rückt mit jedem Tag näher und viele von uns suchen noch nach Geschenkideen. Zumindest für die Bücherfreunde unter Euren Liebsten haben wir auch in diesem Jahr wieder einige Vorschläge. Den Anfang machen dieses Mal Almut und Markus:


Almut

Richard Powers erzählt in seinem zwölften Roman, "Die Wurzeln des Lebens", eine Geschichte über Macht und Gewalt, das Verhältnis des Menschen zur Natur in zwei grundsätzlichen Ausprägungen, die einander widersprechen. Es entsteht ein Kampf um die Natur, die wir nicht verstehen, die vielleicht mehr mit uns gemeinsam hat, als wir erahnen können, ein Kampf zweier Parteien im Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie, einem Feld, in dem, wie beim Pfeifen im dunklen Wald, ständig der Ausgleich betont wird, wo die Natur doch zumeist Verliererin ist. Es geht um den Stamm und die Zweige, aber auch um das Netzwerk, um produktive Tätigkeiten, die Profit bringen, und um Entfremdung vom Sinn des Lebens und von der Kreativität. Um lange zurückliegende Baumkriege, um aktuelle und um künftige Waldvernichtung. Powers hat einen lesenswerten, intelligent komponiert und erzählten Roman geschrieben, der unter seiner gelegentlichen Naivität und Kitschigkeit nicht leidet.

Als zweiten Titel könnte ich einmal mehr ein Buch von Stephen King empfehlen: "Der Outsider". Ein guter Kandidat wäre er. Aber mir hat "Die Inschrift" von Andrea Camilleri besser gefallen. Die Handlung spielt während des Zweiten Weltkriegs in einer faschistischen Gruppierung, die einen ihrer frisch Verstorbenen und hoch Verehrten würdigen will. Doch das erweist sich als nicht so einfach, weil der für einen überzeugten Faschisten gehaltene Mann ein politisches Chamäleon war. Aus der Frage nach der Wahrheit ergibt sich eine ideenreiche Groteske mit drei verknüpften Handlungssträngen über die Inszenierung einer Persona und die Manipulation einer Biographie, inspiriert, spannend und intelligent erzählt. Wie sein großes Vorbild Luigi Pirandello, gibt Camilleri der Beschreibung von Gefühlswelten viel Raum. Die Frage nach dem Guten und Bösen in Zeiten des Faschismus‘ wird zweitrangig angesichts der Beschreibung von Menschen und ihrer Schwächen, bleibt darin aber immer sichtbar. Ein schöner Text über die Absurdität der auf Gestaltung und Absicherung des Scheins ausgerichteten menschlichen Existenz.

Markus

Weihnachten kommt schneller als gedacht. Ich habe das Gefühl, ich hätte erst gestern die Geschenktipps für 2017 geschrieben und muss nun verwundert feststellen, dass bereits die für 2018 anstehen und die Zeit bis Weihnachten gar nicht mehr so lang ist. Also schnell mal nachgesehen, welche Bücher und Comics mich dieses Jahr beeindruckt haben und sich aus meiner Sicht als Geschenk sehr gut eigenen. Gleich zu Beginn möchte ich hier einen Comic nennen, der gerade erst erschienen ist und der mich wirklich zu beeindrucken wusste. "Die entsetzliche Angst der Epiphanie Schreck" handelt von einem Mädchen, welches lernt ihre Angst zu beherrschen und nicht ihr Leben von ihr bestimmen zu lassen. Eigentlich ein düsteres Thema, aber die Umsetzung von Clément Lefèvre und Séverine Gauthier zu einem ganz besonderen Comic, der nicht düster ist, sondern einfach wunderschön. Die Geschichte hat mit ihren seltsamen Gestalten etwas von "Alice im Wunderland" und sie Zeichnungen sind kleine Kunstwerke.

Für Spirou- und Flix-Fans dürfte es dieses Jahr unter dem Weihnachtsbaum kein besseres Geschenk geben als "Spirou in Berlin". Der erste von einem Deutschen gezeichnete "Spirou & Fantasio" hat eine spannende Geschichte und beinhaltet eine Unmenge an Easterggs. Auf jeder Seite gibt es eine kleine Anspielung oder Hommage zu entdecken. Trotzdem funktioniert der Band auch, ohne auf diese zu achten. Flix hat hier einen echt guten Band abgeliefert. Wer etwas visuell wirklich beeindruckendes verschenken will, sollte zu "Myre" von Claudya Schmidt greifen. Diese schwelgt in grandiosen Bildern bei denen sie mit wenigen Dialogen auskommt, um ihre Geschichte von Yria zu erzählen. Der Comic mag inhaltlich nicht so schnell vorangehen wie andere Genrevertreter, aber dies gibt einem die Zeit die Bilder der Künstlerin zu genießen. Selten sieht ein Comic so gut aus. Sie beweist, dass Comickünstler aus Deutschland locker auch in der Topliga mitspielen können.

Für handfeste Action sorgen "Conan" und "Karl der Wikinger". Beide Serien haben einen rauen, ungehobelten und vor allem freien Krieger als Hauptcharakter, der die gefährlichsten Abenteuer bestehen muss. Dabei spielen immer mal wieder Magie und große Monster eine Rolle. Beide Serien, obwohl sie mit großem Abstand von einander entstanden sind, stehen für großes Abenteuer und packende, spannende Momente. Einen ganz besonderen Band gab es gleich zu Beginn des Jahres und ist für jeden Freund des zutiefst schwarzen Humors eigentlich Pflicht. "Es waren einmal schwarze Gedanken" von André Franquin versammelt dessen Schwarze Gedanken und die sorgen dafür, dass dem Leser häufig das Lachen im Halse stecken bleibt. An ihrer Aktualität und ihrer Bissigkeit haben sie nichts eingebüßt.

Für Superheldenfans empfiehlt sich "Batman – Der Dunkle Prinz", der von Enrico Marini geschrieben und gezeichnet wurde, und den Dunklen Ritter so gut aussehen lässt, wie nie zuvor. Für die kleinen bietet sich "Schneewittchen" an, welches genau wie "Die entsetzliche Angst der Epiphanie Schreck" einfach traumhafte Bilder vorweisen kann. Fantasyfreunde dürften sich über "Lady Trents Memoiren", die von einer Naturforscherin erzählen, die Drachen als ihren Schwerpunkt gewählt hat und "Das Siegel von Rapgar" von Alexey Pehov freuen, in dem er eine neue, interessante Welt kreiert. Sowohl Buch als auch Reihe haben beide den Vorteil, dass sie ausgetretene Pfade in der Fantasy verlassen und ihren eigenen neuen Weg suchen.


Wir wünschen Euch eine stressfreie und schöne Adventszeit - am nächsten Wochenende folgen weitere Tipps. Wenn es nichts Aktuelles sein muss, lohnt es sich, in unsere Geschenktipps aus den letzten Jahren reinzuschauen! :)

Viele Grüße von Eurem

LiteratopiaTeam

 

Geschenktipps 2010: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~
Geschenktipps 2011: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2012: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2013: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2014: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2015: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2016: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2017: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3

Gewisse Momente (Andrea Camilleri)

gewisse momenteIm Dezember 2018 erscheint "Gewisse Momente" von Andrea Camilleri:

"In diesem sehr persönlichen Buch fragt sich Italiens Bestsellerautor Andrea Camilleri, welche Menschen und Bücher ihm im Lauf seines Lebens zu innerer Klarheit verholfen haben. Als Antwort gibt er kurze, pointierte Geschichten: Über Camilleris bewegte Jugendjahre auf Sizilien, zur Zeit des Faschismus. Über seine Zeit als Theaterregisseur, bevor er ein weltberühmter Schriftsteller wurde. Über seinen Wutanfall während der Proben eines Stückes, das vor Kirchenvertretern aufgeführt werden soll: Der Kardinal, der Camilleris Fausthieb nicht nur verzeiht, sondern berechtigt findet, ist der spätere Papst Johannes XXIII. Wir erfahren auch von einem überraschenden Telefonat zwischen dem Theatermann Camilleri und Samuel Beckett und begegnen dem Rasenden Roland – und Pinocchio…"

Rezension zu "Jagd nach einem Schatten"

Rezension zu "Das Ritual der Rache"

Rezension zu "Der Tanz der Möwe"

Buchdetails:

Hardcover
übersetzt von Annette Kopetzki
176 Seiten, 22,00EUR
ISBN: 978-3-463-40680-0

Zum Autor: Andrea Camilleri wurde 1925 in Porto Empedocle, Sizilien, geboren. Er ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur und lehrte über zwanzig Jahre an der Accademia d’Arte Drammatica Silvio D’Amico. Seit 1998 stürmte jeder Titel des Autors die italienische Bestsellerliste. Mit seinem vielfach ausgezeichneten Werk hat er sich auch einen festen Platz auf den internationalen Bestsellerlisten erobert. Im Kindler Verlag sind etliche seiner Werke erschienen, zuletzt „Die Inschrift“ (2018). Andrea Camilleri ist verheiratet, hat drei Töchter, vier Enkel und lebt in Rom.


(Quelle: rowohlt)

Der Muttertagsmörder (Susanne Mischke)

der muttertagsmoerderKürzlich erschien "Der Muttertagsmörder" von Susanne Mischke:

"In uns allen kommt mal das Böse zum Vorschein. Sei es aus Eifersucht, Rache oder Habgier...   Susanne Mischke vereint in ihren Krimi-Kurzgeschichten, was uns alle beschäftigt und macht aus ganz alltäglichen Situationen spannende Kriminalfälle. Hätten Sie Ihre lang gehasste Mutter, nachdem sie Sie mit dem Gürtel verdroschen hat, auch am Muttertag erstochen?  Diese und viele weitere hintergründige Krimi-Kurzgeschichten finden Sie in diesem Sammelband von Bestseller-Autorin Susanne Mischke."

Rezension zu "Todesspur"

Rezension zu "Die Tote vom Maschsee"

Buchdetails:

€ 12,99 [D], € 13,40 [A]
Erschienen am 04.12.2018
300 Seiten, Broschur
ISBN 978-3-492-50199-6

Zur Autorin: Susanne Mischke wurde 1960 in Kempten geboren und lebt heute bei Hannover. Sie war mehrere Jahre Präsidentin der »Sisters in Crime« und erschrieb sich mit ihren fesselnden Kriminalromanen eine große Fangemeinde. Für das Buch »Wer nicht hören will, muß fühlen« erhielt sie die »Agathe«, den Frauen-Krimi-Preis der Stadt Wiesbaden. Ihre Hannover-Krimis haben über die Grenzen Niedersachsens hinaus großen Erfolg.


(Quelle: Piper)

Niemalswelt (Marisha Pessl)

niemalsweltIm März 2019 erscheint "Niemalswelt" von Marisha Pessl:

"Seit Jims ungeklärtem Tod hat Bee keinen ihrer Freunde mehr gesprochen. Als sich die fünf ein Jahr später in einem noblen Wochenendhaus an der Küste wiedertreffen, entgehen sie nachts nur knapp einem Autounfall. Unter Schock und vom Regen durchnässt kehren sie ins Haus zurück. Doch dann klopft ein geheimnisvoller Unbekannter an die Tür und eröffnet ihnen das Unfassbare: Der Unfall ist wirklich passiert und es gibt nur einen Überlebenden. Die Freunde sind in einer Zeitschleife zwischen Tod und Leben gefangen, in der sie dieselben elf Stunden immer wieder durchlaufen – bis sie sich geeinigt haben, wer von ihnen überlebt. Der Schlüssel zur Entscheidung scheint Jims Tod zu sein – in ihrer Verzweiflung beginnen die Freunde nachzuforschen, was wirklich mit ihm passiert ist, in jener Nacht, in der er in den Steinbruch stürzte. Und langsam wird klar, dass sie alle etwas zu verbergen haben …"

Buchdetails:

übersetzt von Claudia Feldmann
Hardcover, 384 Seiten, 18,00 EUR
ISBN: 978-3-551-58400-7

Zur Autorin: Marisha Pessl stammt aus Asheville, North Carolina, und lebt mittlerweile in New York. Ihr Debütroman Die alltägliche Physik des Unglücks wurde ein internationaler Bestseller, hat diverse Preise gewonnen und ist von der New York Times als eines der 10 Best Books of the Year ausgewählt worden. Niemalswelt ist ihr erstes Buch für Jugendliche und junge Erwachsene. Mehr über Marisha auf MarishaPessl.com und auf Facebook, Twitter und Instagram.


(Quelle: Carlsen)

Left to Fate (Gloria Trutnau)

left to fateIm Februar 2019 erscheint "Left to Fate" von Gloria Trutnau:

"New York ist verfallen. Der totalitäre Staat Concordia nutzt die Ruinen als riesiges Gefängnis für junge Menschen, die laut Voraussage in der Zukunft ein Verbrechen begehen werden. Als Samantha in die gefährliche und von Banden umkämpfte Stadt verstoßen wird, sucht sie Schutz bei der Westside-Gang. Der unnahbare Anführer David misstraut ihr, obwohl er selbst Geheimnisse zu haben scheint. Langsam kommen sich die beiden näher. Sie finden heraus, dass hinter Samanthas Verbannung etwas Größeres steckt - und die Ruinenstadt wird zur lebensbedrohlichen Falle…"

Buchdetails:

Softcover
384 Seiten, 13,00 EUR
ISBN: 978-3-551-31801-5

Zur Autorin: Gloria Trutnaus erster Roman liegt bis heute in der Schublade, mit dem zweiten gewann sie den Schreibwettbewerb von tolino media und Impress. Sie lebt in München und arbeitet in der Personalgewinnung. Ihre Leidenschaften sind Jugendbücher und Thriller sowie Film.


(Quelle: Carlsen)