1793 (Niklas Natt och Dag)

1793Im März 2019 erscheint "1793" von Niklas Natt och Dag:

"Stockholm im Jahr 1793: Ein verstümmeltes Bündel treibt in der schlammigen Stadtkloake. Es sind die Überreste eines Menschen, fast bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Der Ruf nach Gerechtigkeit spornt zwei Ermittler an, diesen grausamen Fund aufzuklären: den Juristen Cecil Winge, genialer als Sherlock Holmes und bei der Stockholmer Polizei für »besondere Verbrechen« zuständig, und Jean Michael Cardell, einen traumatisierten Veteranen mit einem Holzarm. Schon bald finden sie heraus, dass das Opfer mit chirurgischer Präzision gefoltert wurde, doch das ist nur einer von vielen Abgründen, die auf sie warten …"

Buchdetails:

€ 16,99 [D], € 17,50 [A]
Erschienen am 01.03.2019
Übersetzt von: Leena Flegler
496 Seiten, Klappenbroschur
ISBN 978-3-492-06131-5

Zum Autor: Niklas Natt och Dag, geboren 1979, arbeitet als freier Journalist in Stockholm. Er entstammt der ältesten Adelsfamilie Schwedens. Nicht zuletzt deshalb hat er eine besondere Verbindung zur schwedischen Geschichte. Sein historischer Kriminalroman ›1793‹ wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Schwedischen Krimipreis für das beste Spannungsdebüt. Wenn er nicht schreibt oder liest, spielt er Gitarre, Mandoline, Geige oder die japanische Bambuslängsflöte Shakuhachi.


(Quelle: Piper)

Interview mit Kathleen Weise online!

Liebe LeserInnen,

soeben ist ein neues Interview mit Kathleen Weise bei uns erschienen!

In den letzten Jahren war es ein wenig ruhig um sie, doch nun erscheint mit "Wenn wir nach den Sternen greifen" endlich ein neues Jugendbuch von ihr. Mit uns sprach Kathleen über ihre Protagonistin Ianthe, deren Vater zum Mars aufbrechen wird, über die Welt im Jahr 2039, ihren Krimi "Das falsche Grab", Social Media und vieles mehr ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Das schwarze Feuer von Byzanz (Dirk Husemann)

das schwarze feuer von byzanzIm Juni 2019 erscheint "Das schwarze Feuer von Byzanz" von Dirk Husemann:

"London 1599: Der Orgelbauer Thomas Dallam reist im Auftrag von Königin Elizabeth I. nach Konstantinopel, um Sultan Mehmed ein außergewöhnliches Geschenk zu überreichen: eine Orgel, die von selbst spielt. In Wahrheit dient Dallams Reise jedoch einem ganz anderen Zweck. Er ist auf der Suche nach dem Griechischen Feuer – jener legendären Waffe der Byzantiner, die selbst Wasser zum Brennen bringen soll. Als der Sultan davon Wind bekommt, beginnt in den uralten Gassen und Gemäuern Konstantinopels die Jagd auf ein Feuer von unvorstellbarer Macht."

Buchdetails:

Taschenbuch, 11,00 EUR
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-404-17839-1

Zum Autor: Dirk Husemann, Jahrgang 1965, gräbt als Wissenschaftsjournalist und Archäologe Geschichten aus. Er studierte Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Ethnologie in Münster und schreibt Reportagen und Sachbücher, zum Beispiel über die älteste Stadt der Welt in Syrien, die letzten Geheimnisse von Stonehenge oder Fleischdoping bei den antiken Olympischen Spielen. Sein Debütroman "Ein Elefant für Karl den Großen" wurde in mehrere Sprachen übersetzt.


(Quelle: Lübbe)

Licht über dem Wedding (Nicola Karlsson)

licht ueber dem weddingIm März 2019 erscheint "Licht über dem Wedding" von Nicola Karlsson:

"Schonungslos und zärtlich erzählt Nicola Karlsson von Hoffnung, Schuld und von der ungreifbaren Nähe zwischen uns Menschen.

Ein Hochhaus in Berlin. Zwischen S-Bahnhof und tristen Grünanlagen prallen Welten aufeinander. Hannah verdient ihr Geld mit einem Modeblog und lebt erst seit kurzem hier. Dem alleinerziehenden Wolf ist von seiner Zeit im Nachtleben nur der Alkohol geblieben. Und seine Tochter Agnes will weder von ihm noch von dem Püppchen aus dem 10. Stock etwas wissen. Und doch kreuzen sich ihre Wege. Sie verbindet die existenzielle Einsamkeit der Großstadt. Sie sind auf der Flucht und zugleich wie getrieben auf der Suche. Sie ahnen, dass es jemanden gibt, der ist wie sie. Und trotzen dem Leben eine Überraschung ab."

Buchdetails:

Hardcover mit Schutzumschlag
320 Seiten, 20,00 EUR
Erscheint am 01.03.2019
ISBN 978-3-492-05941-1

Zur Autorin: Nicola Karlsson, geboren 1974, wuchs in Berlin auf. 2013 erschien ihr Debütroman „Tessa“. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.


(Quelle: Piper)

Steampunklesung - Dampf über Berlin (2. März 2019)

Am 2. März 2019 findet eine Steampunklesung mit Sarah Stoffers, Swantje Niemann und Nadine Muriel unter dem Motto "Dampf über Berlin" statt:

Drei starke Frauen finden sich zusammen, um dem geneigten Publikum ihre Variante einer dampfgetriebenen Welt vorzustellen: Swantje Niemann verrät Neuigkeiten aus "Drúdir - Masken und Spiegel", dem zweiten Teil, der im März erscheint. Nadine Muriel liest aus der Anthologie "Dampf über Europa" und "Berlin - Rostiges Herz" liegt direkt am Meer. Warum erzählt Euch Sarah Stoffers. Spenden erbeten.

Termin:

02.03.2019, 19:00 Uhr

Kulturbremse
Jagowsstrasse 29
10555 Berlin

Rezension zu "Berlin - Rostiges Herz"

Interview mit Sarah Stoffers (2018)

Rezension zu "Drúdir - Dampf und Magie"


(Quelle: PM)