Geschenktipps 2018 - Teil 2

Liebe LeserInnen,

es bleiben nur noch wenige Türchen im Adventskalender und während manche schon alles erledigt haben, flitzen andere noch hektisch durch die Stadt oder klicken sich verzweifelt durch Onlineshops auf der Suche nach Geschenken. Für Bücherfreunde haben wir kurz vor Weihnachten nochmals einige Tipps zusammengestellt, dieses Mal von Lukas und Judith:


Lukas

Wer seinen fischessenden Liebsten zu Weihnachten die Augen öffnen möchte, schenkt am besten Das Meer von Wolfram Fleischhauer. Es handelt vom Verschwinden von Teresa, die auf einem Fischfangschiff als Aufsichtsperson stationiert war, um für die Einhaltung der EU-Richtlinien zu sorgen. Doch jetzt fehlt jede Spur von ihr. Ihr Geliebter, Render, macht sich auf die Suche nach ihr, denn er glaubt nicht an einen Unfall. Aber er ist nicht alleine mit seiner Suche, denn Teresa scheint in etwas größerem verwickelt. Nach und nach offenbart Fleischhauer auf spannende Art und Weise die Hintergründe aus der Sicht verschiedenere Personen. Viel wichtiger ist aber, dass die beinahe unglaublichen – aber leider realen – Praktiken in der Fischindustrie offengelegt werden.
Ein packender Ökothriller und ein wahrer „Eye-opener“.
 
Fantasy-Freunde sollten dieses Jahr den Zweiteiler „Das Lied der Krähen“ und „Das Gold der Krähen“ von Leigh Bardugo unter dem Weihnachtsbaum finden. Zum einen wird schon die Aufmachungen den Beschenkten begeistern, zum anderen sind die Romane spannende und unterhaltsame Lektüre. Die Grisha sind gehasst aber auch gefürchtet und werden wie Sklaven gehalten, denn sie haben unnatürliche Fähigkeiten. Als wie aus dem nichts die Droge, Jurda Parem, erscheint, die aus den magisch begabten Grisha zu gottähnliche Wesen – aber auch tödlich abhängig – macht, beginnt eine Suche nach dem Alchemisten, der die Droge herstellt. Wer den Alchemisten findet und somit das Rezept besitzt, könnte die Welt ins Chaos stürzen. Dieser wird allerdings im Eistribunal festgehalten – dem ausbruchsichersten Gefängnis der Welt. Merkbar angelehnt an große Hollywoodblockbuster folgt man der illustren Truppe um Kaz – Dirtyhands – Brekker, die engagiert wird, um den Job zu erledigen. Spannend, lustig und tolle Charaktere.
 
Abseits vom Mainstream und abseits von einem klar umrissenem Genre bewegt man sich am besten in der surrealen Welt des Haruki Murakami. Dieses Jahr erschienen ist der Zweiteiler „Die Ermordung des Commendatore“. Ein nameloser Erzähler wird von seiner Frau verlassen und lässt sein altes Leben zurück. Nach einer Weile ziellosen Herumfahrens, quartiert er sich in eine einsame Hütte in Hinterland Japans ein. Eigentlich will er seinen Beruf als Porträtist nicht wieder aufnehmen, aber dann erscheint ein mysteriöser Weißhaariger Mann namens Menshiki, der ihm so viel Geld für ein Porträt von sich bietet, dass er nachgibt. Von da an beginnen merkwürdige Dinge in der Hütte zu geschehen.
Wer Murakami kennt, weiß was, ihn erwartet. Wer nicht, taucht in etwas gänzlich Neues ein: Eine simple, atmosphärische Sprache, die einen sofort in den Bann zieht; phantastische Dinge in einer sehr realen Welt, die einfach nur da sind; philosophische und ethische Gedanken und Weisheiten. Ein anspruchsvolles (und teures) Geschenk!
Dabei zu beachten ist: Band 1 „Eine Idee erscheint“ und Band 2 „ Eine Metapher wandelt sich“ gehen direkt ineinander über und sind nicht in sich geschlossen!

Judith

"Die 13 Gezeichneten" von Judith und Christian Vogt ist der Auftaktband origineller Fantasy, die mit kantigen Protagonisten und einem spannenden Magiekonzept aufwartet. Die Stadt Sygna ist für ihre Zeichenmagie bekannt, die ähnlich einem Handwerk erlernt wird und nur innerhalb der Gilden der Handwerksmeister weitergegeben wird. Die besonderen Fähigkeiten der Sygnaer wecken Begehrlichkeiten, unter anderem bei der Aquinzischen Nation, die die Stadt unter ihre Kontrolle gebracht hat und die Zeichenmagie für ihre Kriege missbrauchen will. Während so mancher mit den Besatzern kooperiert, brodelt im Untergrund der Widerstand. Aus einer kleinen Gruppe von Rebellen wird eine Revolution. Dabei vollbringen die facettenreichen Charaktere so manche Heldentat, begehen aber auch große Fehler, sodass "Die 13 Gezeichneten" bis zum Ende spannend bleibt.

Bereits im Frühjahr ist mit "Fürst des schwarzen Waldes" der zweite Band der '"Legende von Shikanoko" von Lian Hearn erschienen - die perfekte Gelegenheit also, die beiden schönen Hardcover zusammen zu verschenken. Die Dilogie fasziniert mit ihrem exotischen Flair des mittelalterlichen Japans sowie der morbiden Hexerei, die Protagonist Shikanoko unheimliche Kräfte verleiht, ihn aber auch in die Einsamkeit drängt. Die Autorin verwebt in ihren Romanen die Geschichten zahlreicher Protagonisten, die in den Kriegswirren um ihr Überleben und ihre Position in der Gesellschaft kämpfen. Viele davon begleitet man von der Kindheit ins Erwachsenenalter und obwohl die Geschichte riesige Zeiträume umfasst und mit vielen handlungsrelevanten Figuren aufwartet, verliert man nie den Überblick. "Die Legende von Shikanoko" ist eine außergewöhnliche Dilogie, die sowohl für junge Leser als auch für Erwachsene interessant ist. 

Und falls es tatsächlich jemand noch nicht mitbekommen hat: Es gibt eine wunderschöne "Erdsee"-Gesamtausgabe von Ursula K. Le Guin, die das Herz nahezu jeden Fantasyfans höher schlagen lassen dürfte!


Wir wünschen Euch und Euren Lieben ruhige Tage bis zum großen Fest. Nach wie vor lohnt es sich, auch mal in unsere Geschenktipps aus den letzten Jahren reinzuschauen! :)

Viele Grüße von Eurem

LiteratopiaTeam

 

Geschenktipps 2010: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~
Geschenktipps 2011: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2012: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2013: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2014: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2015: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2016: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2017: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3

 

Mein Herz, dein Kopf und ein Universum dazwischen (Katharina Wolf)

mein herz dein kopfIm Februar 2019 erscheint "Mein Herz, dein Kopf und ein Universum dazwischen" von Katharina Wolf:

"Sebastian ist jung, frisch geoutet und bereit in sein neues, schwules Leben zu starten. Schneller als er erwartet hatte trifft er auf Hiroki, einen attraktiven Halb-Japaner mit wunderschönen Augen. Telefonnummern werden ausgetauscht und zahlreiche Schmetterlinge flattern in Windeseile in Sebastians Bauch umher. Endlich verliebt sein! Endlich die erste große Liebe erleben. Doch der Dämpfer kommt schnell. Denn so sehr sich Sebastian nach romantische Stunden und Händchen halten sehnt, so sehr möchte Hiroki ihre Beziehung geheim halten!

Das Spin-Off zu Katharina Wolfs Debütroman “Vier Jahre ohne Dich”!"

Buchdetails:

Klappenbroschur
ca. 300 Seiten, 13,00 EUR

Zur Autorin: Katharina Wolf wurde am 11. Oktober 1984 geboren und ist damit eine Waage. Für manche Menschen ist diese Info wichtig, für sie eher nicht. Denn sie ist viel zu hektisch, laut und aufgedreht, um ausgewogen zu sein. Katharina lebt mit ihrem Sohn, dem Gatten und zwei Katzen in Ludwigshafen am Rhein und lässt es sich dort gutgehen. Das Lesen und Schreiben gehört zu ihr, wie ihr nervöses Beinhibbeln und die Liebe zu Schokolade. Und da ihr Hirn – genau wie ihre Beine – selten stillsteht, arbeitet Katharina meist an mindestens vier Geschichten gleichzeitig.


(Quelle: Amrûn)

Die Helden von Midgard (Liza Grimm)

helden von midgardIm März 2019 erscheint "Die Helden von Midgard" von Liza Grimm:

"Die nordischen Götter sind zurück, und sie sind unwiderstehlicher denn je! In »Die Helden von Midgard« erzählt YouTube-Shooting-Star Liza Grimm von der Liebe einer Walküre zu einem auserwählten Helden, der den Pfad seines Schicksals verlässt

Der junge Krieger Erik ist dazu bestimmt, ein wahrer Held zu werden. Beistand auf diesem schwierigen Weg erhält er vom Gott Tyr und der Walküre Kára, die heimlich in den jungen Mann verliebt ist. Doch dann erfahren die beiden von Loki dem Listenreichen, dass Göttervater Odin es allen Bewohnern Asgards strengstens untersagt hat, sich den Menschen zu nähern. Tyr und Kará ahnen nicht, dass Loki ein falsches Spiel mit ihnen spielt.
Denn sollte Erik sein Schicksal erfüllen, würde ihn das direkt nach Wallhall an die Tafel der Götter führen. Und es gibt jemanden, der den jungen Mann dort keinesfalls sehen möchte."

Rezension zu "Die Götter von Asgard"

Buchdetails:

Taschenbuch, Knaur TB
304 Seiten, 12,99 EUR
ISBN: 978-3-426-52371-1

Zur Autorin: Liza Grimm ist das Pseudonym der Bloggerin Jennifer Jäger. Sie studierte in München Literaturwissenschaft; erste Publikationen erschienen bei Impress. Nach ihrem Studium absolvierte sie ein Volontariat bei Neobooks, inzwischen arbeitet sie als freie Online-Marketingberaterin und Redakteurin und zählt zu den bestvernetztesten Bloggerinnen ihrer Generation.


(Quelle: Droemer Knaur)

Blutgesang (Julia Lange)

blutgesangIm Februar 2019 erscheint "Blutgesang" von Julia Lange:

"In Midea, der Stadt der schönen Künste, leben Menschen und das musikalisch begabte Volk der Zatarsi Seite an Seite, seit die Drachen ausgerottet wurden. Die ehemaligen Drachenjäger sorgen nun als Hüter für Sicherheit, nachdem verfluchtes Blut regelmäßig bei Menschen zu unkontrollierbarer Wut führt, so dass diese eingesperrt werden müssen. Ein Schicksal, das auch dem jungen Adligen Valerian droht. Auf der Flucht begegnet er der zatarsischen Sängerin Elezei, die selbst eine Rechnung mit den Hütern offen hat. Weder Valerian noch Elezei können ahnen, dass sie nur benutzt werden …"

Rezension zu "Irrlichtfeuer"

Buchdetails:

Taschenbuch, Knaur TB
384 Seiten, 12,99 EUR
ISBN: 978-3-426-52196-0

Zur Autorin: Julia Lange ist Jahrgang 1983 und Ingenieurin für Nachrichtentechnik. Das zeigt sich auch an ihrer Neigung, ihren phantastischen Welten möglichst viel Realismus mitzugeben. Neben dem Schreiben arbeitet sie in einem Rechenzentrum, begeistert sich für unnützes Wissen und teilt sich den Garten mit mindestens dreißig Spatzen. „Irrlichtfeuer“ ist ihr Debütroman.


(Quelle: Droemer Knaur)

Ophelia Scale - Die Welt wird brennen (Lena Kiefer)

opheliascaleIm März 2019 erscheint "Ophelia Scale - Die Welt wird brennen" von Lena Kiefer:

"Hoffnung ist stärker als Hass, Liebe ist stärker als Furcht

Die 18-jährige Ophelia Scale lebt im England einer nicht zu fernen Zukunft, in dem Technologie per Gesetz vom Regenten verboten ist. Die technikbegeisterte und mutige Kämpferin Ophelia hat sich dem Widerstand angeschlossen und wird auserkoren, sich beim royalen Geheimdienst zu bewerben. Gelingt es ihr, sich in dem harten Wettkampf durchzusetzen, wird sie als eine der Leibwachen in der Position sein, ein Attentat auf den Herrscher zu verüben. Doch im Schloss angekommen, verliebt sie sich unsterblich in den geheimnisvollen Lucien – den Bruder des Regenten. Und nun muss Ophelia sich entscheiden zwischen Loyalität und Verrat, Liebe und Hass ..."

Buchdetails:

Hardcover mit Schutzumschlag
464 Seiten, 18,00 EUR
ISBN: 978-3-570-16542-3

Zur Autorin: Lena Kiefer wurde 1984 geboren und war schon als Kind eine begeisterte Leserin und Geschichtenerfinderin. Einen Beruf daraus zu machen, kam ihr jedoch nicht in den Sinn. Nach der Schule verirrte sie sich in die Welt der Paragraphen, fand dann aber gerade noch rechtzeitig den Weg zurück zur Literatur und studierte Germanistik. Bald darauf reichte es ihr nicht mehr, die Geschichten anderer zu lesen – da wurde ihr klar, dass sie Autorin werden will. Heute lebt Lena Kiefer mit ihrem Mann in der Nähe von Freiburg und schreibt in jeder freien und nicht freien Minute. Die »Ophelia Scale«-Trilogie ist ihr Debüt.


(Quelle: cbj)