Judiths Jahreshighlights 2018

Hallo zusammen,

da ich meine jeweiligen Lieblingsbücher aus einem Jahr meistens in den Geschenktipps vorschlage, verzichte ich oft auf einen gesonderten Jahresrückblick. Während ich in den letzten Jahren irgendwie selten das Vergnügen hatte, etwas wirklich Außergewöhnliches und Begeisterndes zu lesen, gab es in diesem Jahr gleich mehrere Bücher, die ich verschlungen habe - und meinen beiden Lieblingen wollte ich einen Extrabeitrag widmen:

"Autonom" von Annlee Newitz

Unter dem Klappentext wird Neal Stephenson zitiert, der "Autonom" mit "Neuromancer" von William Gibson vergleicht, meinem Lieblingsbuch seit vielen Jahren. Entsprechend bin ich sehr kritisch an Annalee Newitz' Roman herangegangen, da solche Zitate meist aus dem Zusammenhang gerissen sind und sehr dick auftragen. Aber das Zitat hat mich auch neugierig gemacht und ich stellte überrascht fest, dass ich die ersten hundert Seiten genüsslich verschlang, ebenso wie den Rest des Buches. Und nein - ich würde nicht so weit gehen, die Bedeutung von "Autonom" mit der von "Neuromancer" gleichzusetzen. Dennoch ist Annalee Newitz ein ganz außergewöhnlicher und auf eine positiv schrullige Art extrem unterhaltsamer Roman gelungen, der Themen des Cyberpunk aufgreift und sie in einer Art utopischer Dystopie umsetzt. "Autonom" fehlt der Dreck und die neonschimmernde Düsternis des Cyberpunk, wartet dafür aber mit spannenden Konzepten bezüglich der Zukunft des Internets, den Möglichkeiten der Biotechnologie und der Interaktion zwischen Menschen und Künstlichen Intelligenzen auf. Der Schreibstil ist amüsant, punktet mit seinem eigenwilligen Humor und ist so klar und präzise, wie man es sich vom Cyberpunk wünscht. Auch wenn nicht alle Charaktere überzeugen, so hat "Autonom" mit der Patentpiraten Jack und der Militär-KI Paladin zwei sehr einprägsame Figuren, die man nicht so schnell vergisst.

Roma Nova"Roma Nova" von Judith C. Vogt

"Roma Nova" setzt das römische Imperium in den Kontext einer wilden Space Opera, was erst einmal ziemlich absurd klingt. Als Leser erwartet man, dass das entweder total in die Hose geht und einfach grandios wird. Da ich den Roman als Jahreshighlight aufführe, dürfte klar sein: Er ist nicht in die Hose gegangen. Aber manchmal ziemlich unter die Gürtellinie. Denn die Welt von "Roma Nova" ist brutal und düster, die Sprache entsprechend derb und dreckig und einfach herrlich zu lesen. Trotz futuristischer Technologien steckt Rom in punkto Gesellschaft noch in der Antike fest. Es gibt die reichen Patrizier, das normale Volk und natürlich jede Menge Sklaven, deren Menschenwürde mit Füßen getreten wird. Und natürlich gibt es blutige Gladiatorekämpfe zur Belustigung des Volkes, das jubelt und vor Freude schreit, wenn sich die Kämpfer in der Arena in Stücke reißen. Wenige auserwählte Gladiatoren erhalten ein sogenanntes göttliches Herz, eine Maschine, die ihnen übermenschliche Kräfte verleiht - und sie kontrollierbar macht. Rom ist nicht nur eine riesige Stadt, sondern ein ganzer Planet, auf dem die Gebäude übereinander wuchern. Hier trifft die Antike auf den Cyberpunk und Judith Vogt inszeniert ihr Rom so düster und dreckig, dass sich die Bilder aus den Tiefen der Stadt regelrecht einbrennen. Der Stadtplanet wird einzig vom Hades übertroffen, einem Schwarzen Loch, das finstere Kreaturen gebiert. Das Setting von "Roma Nova" ist einfach außergewöhnlich, für manchen vielleicht zu speziell und bizarr, aber ich für meinen Teil habe mich sehr über den Mut zum Außergewöhnlichen gefreut. Und wie man es von Judith Vogt kennt, wartet auch "Roma Nova" mit kantigen Charakteren auf, die Fehler machen und deren Sehnsüchte und Hoffnungen für den Leser greifbar sind. Sie erscheinen durch und durch menschlich und die Handlung wird von ihren Entscheidungen getragen, sodass man immer wieder auch überrascht wird.

Beide Bücher haben einen besonderen Platz in meinen Regalen, denn beide haben eindrucksvolle Bilder in meiner Erinnerung hinterlassen und insbesondere bei "Roma Nova" würde ich mich sehr über weitere Romane freuen, da dieses Setting unbedingt weiter ausgebaut werden sollte.

Zumindest lesetechnisch hält 2019 bereits ein paar Bücher bereit, auf die ich mich richtig freue - demnächst erzähle ich Euch mehr davon ;)

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Viele Grüße

- Judith

Interview mit Alex Kühnert online!

Liebe LeserInnen,

soeben ging ein Interview mit Alex Kühnert bei uns online!

Bald erscheint sein neuer Fantasyroman "Nekkiri - Die Essenz der Magie", der mit einer klugen und hartnäckigen Heldin und einer außergewöhnlichen Welt mit magischen Pflanzen aufwartet. Mit uns sprach Alex über seinen neuen Roman, über seine Geschichte zu "Einsamer Wolf", seine Lesevorlieben, Spielbücher und vieles mehr ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Frohe Weihnachten!

Liebe Leserinnen und Leser,

wir wünschen allen Lesern ein Frohes Weihnachtsfest und wunderschöne Feiertage!

Die meisten Gewinner unseres Weihnachtsgewinnspiels haben uns schon bestätigt, dass ihre Wunschpakete angekommen sind und unter dem Baum stehen. Gewonnen haben:

Anne aus Sassnitz, Kristina aus Handewitt, Lisa aus Bonn, Michael aus Duisburg, Isabel aus Gera und Mario aus Wiesbaden

Wir wünschen allen Gewinnern viel Spaß beim Lesen!

Besinnliche Grüße von Eurem

LiteratopiaTeam

 weihnachten2018

Quelle: Pixabay

Persepolis erhebt sich (James Corey)

persepolis erhebt sichIm Februar 2019 erscheint "Persepolis erhebt sich" von James Corey:

"Bis weit in die Tiefen des Alls ist die Menschheit vorgedrungen. Gewaltige Tore haben den Weg in fremde Sternsysteme geöffnet, und nun werden ein Planet nach dem anderen besiedelt. Währenddessen haben sich die Erde, der Mars und der Asteroidengürtel verbündet. Doch der neu gefundene Friede bröckelt, als auf einer der neuen Koloniewelten ein Despot seine Herrschaft um jeden Preis verlängern will und eine namenlose Macht geweckt wird, der selbst James Holden und seine Crew machtlos gegenüberstehen …"

Rezension zu "Leviathan erwacht"

Rezension zu "Calibans Krieg"

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Jürgen Langowski
Originaltitel: Persepolis Rising - The Expanse Series Book 7
Originalverlag: Orbit
Paperback, Broschur, 640 Seiten, 14,99 EUR
ISBN: 978-3-453-31942-4

Zum Autor: Hinter dem Pseudonym James Corey verbergen sich die beiden Autoren Daniel James Abraham und Ty Corey Franck. Beide schreiben auch unter ihrem eigenen Namen Romane und leben in New Mexico. Mit ihrer erfolgreichen gemeinsamen Science-Fiction-Serie THE EXPANSE haben sie sich weltweit in die Herzen von Lesern und Kritikern gleichermaßen geschrieben.


(Quelle: Heyne)

Fauler Zauber (Diana Wynne Jones)

fauler zauberIm Januar 2019 erscheint "Fauler Zauber" von Diana Wynne Jones:

"Ausnahmslos alle – die Zauberer, Soldaten, Bauern, Drachen und Elfen – haben die Nase voll von Mr. Chesneys „Pilgerfahrten“. Jahr für Jahr fallen Touristengruppen aus der benachbarten Welt ein, um ein klassisches Fantasy-Abenteuer zu erleben – mit allem, was dazu gehört: bösen Magierinnen, gefährlichen Drachen und dem furchteinflößenden Dunklen Fürsten. Stets werden andere Bewohner des Reiches dazu auserwählt, diese Rollen zu übernehmen.

Aber dieses Jahr reicht es den Leuten. Mr. Chesney mag einen mächtigen Dämon an seiner Seite haben, doch ein Orakel weiß Rat. Nun ist es an Zauberer Derk und seiner Familie aus Menschen und Greifen, den Verwüstungen Einhalt zu gebieten und ihre Welt zu retten."

Buchdetails:

Klappenbroschur, Knaur TB
480 Seiten, 12,99 EUR
ISBN: 978-3-426-52290-5

Zur Autorin: Diana Wynne Jones wurde 1934 in London geboren und wuchs in einem Dorf in Essex auf. Zu ihren bekanntesten Werken zählen die "Chrestomanci“-Reihe sowie "Sophie im Schloss des Zauberers", das unter dem Titel "Das wandelnde Schloss“ erfolgreich verfilmt wurde. Ihre Romane wurden mehrfach ausgezeichnet, 2007 erhielt sie den World Fantasy Award für ihr Lebenswerk. Diana Wynne Jones war Mutter von drei Söhnen und lebte zuletzt mit ihrem Mann in Bristol. Sie starb im Frühling 2011.


(Quelle: Droemer Knaur)