Live-Online-Talk mit Rike Drust (12.05.15)

Die Autorin des Kultbuches "Muttergefühle.Gesamtausgabe" beantwortet alle Fragen rund um Glück und Frust des Mutterseins: Es ist riskant, eine perfekte Mutter sein zu wollen; noch riskanter ist allerdings der Versuch, keine perfekte Mutter zu sein – und dies auch noch zuzugeben. Jenseits der Diskussion um #regrettingmotherhood: Rike Drust steht für die ganze Bandbreite des Elternseins und spricht mit ihrem Buch „Muttergefühle. Gesamtausgabe“ vielen Müttern aus dem Herzen: „Rabenmütter sind egoistische Zicken. Glucken sind mitteilungswahnsinnige Glücksmonster. Gute Mütter sind beides.“

Am Dienstag, dem 12. Mai 2015 um 21 Uhr, laden wir Sie ein, mit Rike Drust live im Videochat über Glück und Frust des Mutterseins zu sprechen. In dem 60-minütigen Online-Talk haben Sie die Möglichkeit, über den Live-Chat Ihre brennendsten Fragen zum Thema zu stellen oder sich einfach über die ehrlichen Alltagserfahrungen des Elternseins auszutauschen. Die Moderation übernimmt Barbara Streidl vom Bayerischen Rundfunk. Rike Drust liebt ihre beiden Kinder und ist doch manchmal erleichtert, wenn sie weg sind. Sie kennt überwältigende Glücksgefühle, wenn sie sie anlächeln, und sie kennt Langeweile, Einsamkeit und Verbitterung, wenn alle anderen zur Arbeit gehen, toll aussehen und frei über ihre Zeit verfügen. Muttergefühle sind so. Widersprüchlich, zu groß und zu vielfältig für jede Schublade, zu persönlich und elementar, um be- oder verurteilt zu werden. Doch zum Muttersein hat fast jeder etwas zu sagen, über die Köpfe der Mütter hinweg, die sich oft nicht trauen, offen über ihre Gefühle zu sprechen, weil sie den Hochglanzbildern nicht entsprechen. Rike Drust macht mit ihrer »Gefühls-Gesamtausgabe« Frauen Mut, zu allen Aspekten des Mutterseins zu stehen und gegen Belehrungen oder Anfeindungen immun zu bleiben.

am Dienstag, den 12. Mai 2015
um 21.00 Uhr
auf https://www.litlounge.tv/online-event/142

Die Teilnahme ist kostenfrei.


(Quelle: Random House)

Aller Anfang fällt vom Himmel (Veronika Peters)

Im September 2015 wird Aller Anfang fällt vom Himmel von Veronika Peters bei Goldmann erscheinen:

Korbinian Gerhard ist Lehrer und seit dem Tod seiner Frau allein lebend. Er ist kauzig, pedantisch und legt Wert darauf, die Dinge unter Kontrolle zu haben. Billa ist siebzehn, freiheitsliebend und rebellisch – und ohne Dach über dem Kopf, denn sie ist von zu Hause abgehauen. Als Korbinian sie an einem kalten Winterabend hungrig und krank auffindet, nimmt er sie widerwillig mit zu sich nach Hause. Dass seine sorgsam gehütete Ordnung damit bedrohlich ins Wanken gerät, bekommt er bald zu spüren: Billa fegt – nebst ihrer Entourage – wie ein Wirbelwind durch sein Leben ...

Über die Autorin

Veronika Peters, geboren 1966 in Gießen, verbrachte ihre Kindheit in Deutschland und Afrika. Im Alter von fünfzehn Jahren verließ sie ihr Elternhaus, schlug sich mit Gelegenheitsjobs durch und absolvierte eine Ausbildung zur Erzieherin. Sie arbeitete in einem psychiatrischen Jugendheim, bis sie 1987 in ein Kloster eintrat, wo sie beinahe zwölf Jahre verbrachte. Veronika Peters ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt als freie Autorin in Berlin.

Details zum Buch:

Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, ca. 260 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-442-31321-1
ca. € 19,99 [D] | € 20,60 [A]


(Quelle: Goldmann)

Die Spur der Rubine (Tobias Hill)

Im September 2015 wird Die Spur der Rubine von Tobias Hill bei C. Bertelsmann erscheinen:

Die Drei Brüder – so heißen drei Rubine aus den Kronjuwelen Elisabeth I., die über Jahrhunderte hinweg immer wieder den Besitzer wechseln, bis sich ihre Spur endgültig im viktorianischen London verliert. 150 Jahre später will Katharine Sterne das wertvolle Geschmeide wiederfinden. Ihre besessene Suche führt sie nach Istanbul und Diyarbakir, London und Japan, und mit ihr taucht der Leser ein in die verschiedensten Schauplätze und Kulturen, in ferne Zeiten und düstere Vergangenheit. Meisterhaft erzählt Tobias Hill in seinem atmosphärisch ungemein dichten Roman von Gier und Ehrgeiz, von trügerischer und wahrer Liebe – aber auch von der Schönheit der Edelsteine, die die Menschen seit Jahrtausenden in ihren schicksalhaften Bann schlägt.

Über den Autor

Tobias Hill, geboren 1970 in London, veröffentlichte Gedichtbände, Erzählungen und drei Romane und wurde von Times Literary Supplement zu einem der besten jungen britischen Autoren erklärt. Nach »Der Kryptograph« (C. Bertelsmann, 2009) erscheint nun sein zweiter Roman "Verborgen" auf Deutsch.

Details zum Buch:

Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, ca. 480 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-570-10031-8
ca. € 24,99 [D] | € 25,70 [A]


(Quelle: C. Bertelsmann)

Durch die Nacht (Ernst Peter Fischer)

Im September 2015 wird Durch die Nacht von Ernst Peter Fischer im Siedler Verlag erscheinen:

Jedes Licht braucht die Dunkelheit, um aus ihr zu entspringen, so wie ein Laut erst hörbar wird durch die Stille der Welt. Und das Gleiche gilt für das Leben, die menschliche Existenz überhaupt: Die Nacht ist es, die alles werden lässt. Ernst Peter Fischer erzählt nun die Geschichte dieser »Gegenzeit«, eine faszinierende Reise durch die dunklen Gefilde unseres Lebens. Der Heidelberger Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer entfaltet in seinem neuen Buch ein facettenreiches Panorama der Nacht, das vom Anbeginn der Welt bis in unsere Gegenwart reicht.

Wie schon in »Die Verzauberung der Welt« gelingt es ihm, Naturwissenschaft und Kulturgeschichte auf meisterhafte Weise zu verknüpfen und den Fragen nachzugehen, die die Dunkelheit an uns stellt: Wie entsteht Licht? Wie können wir die Farbe Schwarz wahrnehmen? Aber auch: Warum haben wir Angst im Dunkeln? Woraus bestehen unsere Träume? Und ist die Nacht auch für das Böse in uns verantwortlich?

Über den Autor

Ernst Peter Fischer, geboren 1947 in Wuppertal, studierte Mathematik, Physik und Biologie und promovierte 1977 am California Institute of Technology. 1987 habilitierte er sich im Fach Wissenschaftsgeschichte und lehrt seither an der Universität Konstanz. Als Wissenschaftspublizist schreibt er für GEO, Bild der Wissenschaft, Die Weltwoche und die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Fischer ist Autor zahlreicher Bücher, darunter der Bestseller „Die andere Bildung“(2001) und die Max-Planck-Biographie „Der Physiker“(2007). Für seine Arbeit erhielt er mehre Preise, u. a. den Sartorius-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Details zum Buch:

Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, ca. 300 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-88680-838-0
ca. € 22,99 [D] | € 23,70 [A]


(Quelle: Siedler)

Neues Science Fiction Programm bei Piper

Liebe LeserInnen,

bisher war Science Fiction bei Piper eher eine liebgewonnene Randfigur im Fantasyprogramm, wie beispielsweise "Silo" von Hugh Howey, "Rho Agenda" von Richard Phillips und die "Partials"-Trilogie von Dan Wells bei ivi. Im Herbst soll die Science Fiction zu einem Hauptdarsteller werden und Piper präsentiert im Oktober gleich vier spannende Titel:

Für den Auftakt des neuen Programms konnte der Verlag den deutschen Bestsellerautor Andreas Brandhorst gewinnen, der mit "Das Schiff" vertreten sein wird:

Seit tausend Jahren schicken die intelligenten Maschinen der Erde lichtschnelle Sonden zu den Sternen. Sie sind auf der Suche nach den Hinterlassenschaften der Muriah, der einzigen bekannten und längst untergangenen Hochkultur in der Milchstraße. Bei der Suche helfen die Mindtalker, die letzten sterblichen Menschen auf der Erde - nur sie können ihre Gedanken über lichtjahrweite Entfernungen schicken und die Sonden lenken. Doch sie finden nicht nur das technologische Vermächtnis der Muriah, sondern auch einen alten Feind, der seit einer Million Jahren schlief und jetzt wieder erwacht.

Peter F. Hamilton kehrt mit "Der Abgrund jenseits der Träume" zu seiner "Commonwealth"-Saga zurück, wobei der Band auch für Neueinsteiger bestens geeignet sein soll:

Was liegt hinter der Leere, der gefährlichsten Anomalie der Galaxis, die niemand zuvor durchquert hat? Die Leere ist ein gewaltiges, machtvolles Gebilde, mysteriöser und gefährlicher als alles im Universum. Als ein selbsternannter Prophet von dort Traumbilder empfängt, die auf eine bevorstehende Katastophe hindeuten, wird Nigel Sheldon beauftragt, zur Leere zu reisen. Er soll alles über den Ursprung der Träume herausfinden und die letzte Grenze überschreiten. Und was er entdeckt, wird über das Schicksal aller Zivilisationen entscheiden ...

die letzten und die ersten menschenMit "Die letzten und die ersten Menschen" von Olaf Stapledon ist auch ein lesenswerter Klassiker der Science Fiction vertreten:

Was wird uns in 100 Jahren erwarten, welche Zivilisationen werden in 1.000 Jahren regieren, welche Kriege in 500.000 Jahren geschlagen? Welchen kosmischen Lebensformen werden wir in Milliarden Jahren begegnen, und wie wird die Menschheit in undenkbarer, entferntester Zukunft ihr Ende finden? In diesem 1930 erstmals erschienenen Klassiker erzählt Autor und Philosoph Olaf Stapledon die gesamte Menschheitsgeschichte von der Gegenwart bis zum Sterben der letzten Galaxie ... Einer der außergewöhnlichsten, faszinierendsten und ambitioniertesten Romane aller Zeiten in hochwertiger Sammlerausstattung.

war was"War was?" von Paul Erickson rundet das phantastische Quartett humorvoll ab:

Im Jahr 1977 drehte George Lucas den kleinen, aber nett gemeinten Science-Fiction-Streifen "Star Wars". Von Beginn an war klar, dass er nie ein großes Publikum finden würde - denn wer kann sich schon mit einer überschminkten Prinzessin, einem feigen Schmuggler, einem Riesenaffen und einem offensichtlich erkälteten Typen im schwarzen Taucherhelm identifizieren? »War Was?« erzählt nun endlich die wahre Geschichte um den Krieg der Sterne, um diesem fast vergessenen und zugleich kultigen Film doch noch die Aufmerksamkeit zu verschaffen, die er verdient.

Ich begrüße das neue Science Fiction Programm sehr und freue mich schon auf den Herbst. An dieser Stelle möchte ich auch ein großes Lob für die gelungenen Cover aussprechen, die sehr stimmungsvoll gestaltet wurden.

Viele Grüße von Euer

- Judith