Nur eine böse Tat (Elizabeth George)

Im August 2015 wird Nur eine böse Tat von Elizabeth George bei Goldmann erscheinen:

Barbara Havers sorgt sich um ihren Freund Taymullah Azhar: Dessen Freundin hat ihn verlassen, sich nach Italien abgesetzt, und die gemeinsame Tochter Hadiyyah ist dort spurlos verschwunden. Inspector Lynley reist in die Toskana, um die Ermittlungen in dem kleinen Ort Lucca zu begleiten. Doch bald wird Azhar selbst mit der Entführung des Kindes in Verbindung gebracht. Barbara ist fassungslos und kämpft mit allen Mitteln darum, die Unschuld ihres Freundes zu beweisen. Bis sie einen Schritt zu weit geht ...

Über die Autorin

Akribische Recherche, präziser Spannungsaufbau und höchste psychologische Raffinesse zeichnen die Bücher der Amerikanerin Elizabeth George aus. Ihre Fälle sind stets detailgenaue Porträts unserer Zeit und Gesellschaft. Elizabeth George, die lange an der Universität »Creative Writing« lehrte, lebt heute auf Whidbey Island im Bundesstaat Washington, USA.

Rezension zu "Whisper Island - Sturmwarnung"

Details zum Buch:

Taschenbuch, Klappenbroschur, 864 Seiten, 12,5 x 19,0 cm
ISBN: 978-3-442-47617-6
ca. € 9,99 [D] | € 10,30 [A]


(Quelle: Goldmann)

Die Stimmen der Toten (Stuart MacBride)

Im September 2015 wird Die Stimmen der Toten von Stuart MacBride bei Goldmann erscheinen:

Vor acht Jahren hat der „Inside Man“ vier Frauen ermordet, drei weitere Opfer überlebten schwer verletzt. Allen wurde der Unterleib aufgeschlitzt und eine Puppe eingenäht. Dann brach die Serie ab. Ash Henderson war als Detective Inspector bei den Ermittlungen dabei, doch der Killer entkam. Mittlerweile sind Hendersons Familie und seine Karriere zerstört, nachdem er zum Spielball der gefährlichsten Unterweltgröße im schottischen Oldcastle wurde. Als nun erneut eine Frau tot aufgefunden wird, eine Plastikpuppe im Unterleib, bekommt Henderson die Chance, den Mörder doch noch zu fassen. Und sich zu rächen.

Über den Autor

Stuart MacBride hatte bereits in einigen Berufen gearbeitet, bevor er sich dem Schreiben zuwandte. »Die dunklen Wasser von Aberdeen«, sein erster Roman mit dem Ermittler Logan McRae, sorgte in Großbritannien sofort für Furore und wurde als bestes Krimidebüt des Jahres mit dem Barry Award ausgezeichnet.

Details zum Buch:

Taschenbuch, Klappenbroschur, ca. 560 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-48289-4
ca. € 9,99 [D] | € 10,30 [A]


(Quelle: Goldmann)

Böse Buben küsst man nicht (Janet Evanovich & Lee Goldberg)

Im September 2015 wird Böse Buben küsst man nicht von Janet Evanovich und Lee Goldberg bei Goldmann erscheinen:

Zum zweiten Mal müssen sich die smarte Agentin Kate O’Hare und der charmante Trickdieb Nick Fox für einen Auftrag vom FBI zusammenraufen. Dieses Mal haben sie es mit einem bronzenen Hahnenkopf im Wert von 20 Millionen Dollar zu tun. Der stammt aus der Qing-Dynastie und wurde dem Smithsonian Museum als Leihgabe überlassen. Nun verlangt China den Hahnenkopf zurück. Das Problem: Der kostbare Kopf wurde leider zwischenzeitlich gestohlen und durch eine Fälschung ersetzt ...

Über die Autoren

Janet Evanovich, die mit jedem ihrer Romane in den USA einen Nummer-1-Bestseller landet, stammt aus South River, New Jersey, und lebt heute in New Hampshire. Die Autorin wurde von der Crime Writers Association mit dem "Last Laugh Award" und dem "Silver Dagger" ausgezeichnet und erhielt bereits zweimal den Krimipreis des Verbands der unabhängigen Buchhändler in den USA. Lee Goldberg schreibt Drehbücher, unter anderem für die Erfolgsserie "Monk", ist TV-Produzent und Autor mehrerer Bücher.

Details zum Buch:

Taschenbuch, Klappenbroschur, ca. 380 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-48102-6
ca. € 8,99 [D] | € 9,30 [A]


(Quelle: Goldmann)

Warum es kein Recht auf ein Kind gibt (Stephanie Merckens)

Im September 2015 wird Warum es kein Recht auf ein Kind gibt von Stephanie Merckens bei Kösel erscheinen:

Fortschritte in der Reproduktionsmedizin sowie verschiedene Erweiterungen des Adoptionsrechts in EU-Ländern haben einen Markt der Möglichkeiten geschaffen, der unser Anspruchsdenken auf ein (gesundes) Kind beflügelt. Immer häufiger ist die Rede vom »Recht auf ein Kind«, und immer wieder stehen dabei die Rechte potentieller Väter und Mütter im Vordergrund. Stephanie Merckens erhebt Einspruch gegen die Einforderung einer Elternschaft unter allen Umständen und ruft die Diskrepanz zwischen dem Machbaren und dem ethisch und moralisch Vertretbaren in Erinnerung.

Über die Autorin

Dr. Stephanie Merckens, geb. 1976, arbeitet als selbstständige Juristin und Referentin für Bioethik und Lebensschutz am Institut für Ehe und Familie der Österreichischen Bischofskonferenz. Sie ist Mitglied der Österreichischen Bioethikkommission des Bundeskanzlers und Beraterin von Kardinal Christoph Schönborn in Bioethik und Lebensschutzfragen.

Details zum Buch:

Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, ca. 144 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-466-37130-3
ca. € 17,99 [D] | € 18,50 [A]


(Quelle: Kösel)

89/90 (Peter Richter)

Im März 2015 erschien 89/90 von Peter Richter bei Luchterhand:

Sie sind der letzte Jahrgang, der noch alles mitmachen darf: die lauen Freibadnächte und die Ausweiskontrollen durch die »Flics« auf der »Rue«, die Konzerte im FDJ-Jugendklub »X. Weltfestspiele« oder in der Kirche vom Plattenbaugebiet, wo ein Hippie, den sie »Kiste« nennen, weil er so dick ist, mit wachsamem Blick Suppe kocht für die Punks und ihre Pfarrerstöchter. Sie sind die Letzten, die noch »vormilitärischen Unterricht« haben. Und schließlich gegeneinander. Denn was bleibt dir denn, wenn du zum Fall der Mauer beiträgst, aber am nächsten Tag trotzdem eine Mathe-Arbeit schreiben musst, wenn deine Freundin eine gläubige Kommunistin ist und die Kumpels aus dem Freibad zu Neonazis werden?

Über den Autor

Peter Richter wurde 1973 in Dresden geboren und ist dort aufgewachsen. 1992 machte er an der Kreuzschule das Abitur. Er begann zunächst mit einer Druckerlehre und studierte dann in Hamburg und Madrid Kunstgeschichte. Danach arbeitete er beim Deutschlandfunk in Köln und als Redakteur und Kolumnist im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Details zum Buch:

Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 416 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-630-87462-3
€ 19,99 [D] | € 20,60 [A]


(Quelle: Luchterhand)