Das Buch vom Lachen und Vergessen (Milan Kundera)

Im November 2014 wird Das Buch vom Lachen und Vergessen von Milan Kundera bei Fischer Taschenbuch erscheinen:

Das große Werk von Milan Kundera in wunderschöner Neuausstattung – alle Cover vom Autor selbst gezeichnet.

Tamina lebt in der Pariser Emigration, ihr Mann ist tot. Die Erinnerungen an ihre große Liebe und die Heimat beginnen zu verblassen. Also versucht sie die Liebesbriefe aus Prag nach Paris zu schaffen, um die Vergangenheit wiederzubeleben. Dagegen muss ein Prager Dissident unbedingt Briefe an seine Geliebte, eine Kommunistin, finden und vernichten, da sie ihn kompromittieren und sein Bild als Held des Widerstands zerstören könnten. Milan Kundera erzählt mit viel Witz und überwältigendem Charme über die verschiedenen Arten des Vergessens.


Über den Autor:

Milan Kundera, 1929 in Brünn, ehemals Tschechoslowakei, geboren, ging 1975 ins Exil nach Frankreich, wo er seither lebt und publiziert. Sein Werk wurde in alle Weltsprachen übersetzt und mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet.
Bibliographie

Buchdetails:
Aus dem Tschechischen von Susanna Roth
Taschenbuch, 336 Seiten
€ (D) 9,99 | € (A) 10,30 | SFR 14,90
ISBN: 978-3-596-19740-8


Quelle: Fischer Verlage

Killing Butterflies (M. Anjelais)

Im Oktober 2014 wird Killing Butterflies von M. Anjelais bei ChickenHouse erscheinen:

Sphinx und Cadence kennen sich seit frühester Kindheit und wachsen fast wie Geschwister auf. Sie – freundlich, aufgeschlossen, ganz normal. Er – charismatisch, attraktiv, extrem begabt. Sie öffnet Herzen. Er tötet Schmetterlinge. Sie ist arglos, er gefährlich. Und doch kommen beide nicht voneinander los.

Das überwältigende Debüt einer Zwanzigjährigen über erste Liebe, Manipulation und das Erwachsenwerden.


Über die Autorin:

M. Anjelais, geboren 1993, schreibt seit sie sieben Jahre alt ist und hat mit ihren Geschichten schon zahlreiche Wettbewerbe gewonnen. „Killing Butterflies“ ist ihr Debütroman. Anstatt aufs College zu gehen konzentriert sie sich lieber momentan ganz aufs Schreiben. Sie lebt mit ihrer Familie in Nesco, New Jersey, wo sie gerne zeichnet, Reden schwingt und ihr Leben als glückliche Exzentrikerin genießt.

Buchdetails:
Übersetzt von Uwe-Michael Gutzschhahn
Hardcover, 368 Seiten
€ (D) 16,99 | € (A) 17,50 | SFR 24,50
ISBN: 978-3-551-52071-5 


Quelle: Carlsen

Todesnacht (Ragnar Jonasson)

Im November 2014 wird Todesnacht von Ragnar Jonasson bei Fischer Taschenbuch erscheinen:

Der zweite Fall für den jungen Polizisten Ari: Es geht um Menschenhandel und Gewalt, um Willkür und Vergewaltigung.

Die Idylle des Dorfes Siglufjördur täuscht, denn der Tod von Elias Freysson schockiert die Gemeinde. Elias war Handwerker, er war beliebt, unterstützte einen Wohltätigkeitsverein und hatte viele Freunde. Doch jemand muss ihn so sehr gehasst haben, dass er ihn mit einem Holzpfosten erschlug. Auch in seinem zweiten Einsatz ermittelt der junge Polizist Ari in der atemberaubenden Schönheit und Kälte von Islands rauem Norden.


Über den Autor:

Ragnar Jónasson wurde 1976 in Reykjavík geboren und ist Autor und Jurist. Er hat vierzehn Romane von Agatha Christie ins Isländische übersetzt. »Schneebraut« war sein erster Thriller mit dem jungen Polizeibeamten Ari.
Bibliographie

Buchdetails:
Aus dem Isländischen von Tina Flecken
Taschenbuch, 336 Seiten
€ (D) 9,99 | € (A) 10,30 | SFR 14,90
ISBN: 978-3-596-19633-3


Quelle: Fischer-Verlage

Ausflug mit Urne (Roope Lipasti)

Am 25. August 2014 wird Ausflug mit Urne von Roope Lipasti bei Blessing erscheinen:

Ein lakonischer Roadtrip durch Finnland, bei dem hinter jeder Kurve etwas Unvorhergesehenes passiert.

Teemu und Janne, zwei ungleiche Brüder, machen sich mit der Asche ihres Stiefgroßvaters Jalmari auf den Weg ins ostfinnische Imatra. Dort soll der letzte Wille des Verstorbenen verkündet werden. Teemu, der als Versicherungsmathematiker arbeitet, und Janne, der sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält, hoffen auf ein üppiges Erbe. Die Reise quer durch Finnland, auf der die Brüder die Lebensstationen Jalmaris abklappern, ist gleichzeitig eine Reise in ihre Vergangenheit. Zwischen den beiden flammen seit Langem schwelende Konflikte wieder auf, doch Schlägereien, schlechter Sex, verrückte Verwandte, bekiffte Tramper und schließlich die Liebe zu einer Frau machen den beiden deutlich, dass sie trotz allem im selben Boot sitzen.

Ein humorvoller und scharfsinniger Roman über geplatzte Illusionen, über das Älterwerden und darüber, wie unterschiedlich Menschen sein können, selbst wenn sie dieselben Eltern haben.


Über den Autor:

Roope Lipasti, geboren 1970, hat Literatur und Philosophie studiert und ist als Journalist und Kolumnist für große finnische Tageszeitungen und Magazine tätig. Er ist Autor von mehreren Kinderbüchern und erlangte mit seinem Blog "Pihalla", in dem er satirisch den Alltag seiner Mitmenschen beschreibt, in Finnland große Popularität. Roope Lipasti lebt mit seiner Familie in Lieto, in der Nähe von Turku.

Buchdetails:
Originaltitel: Perunkirjoitus
Aus dem Finnischen von Regine Pirschel
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 320 Seiten €
19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 28,50
ISBN: 978-3-89667-528-6


Quelle: RandomHouse

Literatopia liest "Sannah & Ham"

Ich dachte immer noch an ihn, als ich einschlief. Es ist so toll, wenn man jemanden hat, an den man denken kann.
(Seite 81)
 

"Sannah & Ham" ist, soweit ich es bisher sagen kann, eine zuckersüße Jugendkomödie, die allerdings mit Bedacht angeschaut werden muss. Die Protagonisten sind alle so um die achtzehn, haben gerade ihre Abschlussprüfungen hinter sich und stehen vor dem letzten Sommer als Schüler, bevor es danach dann quer in England verstreut an verschiedene Colleges gehen soll. Hauptfiguren der Geschichte sind natürlich Hannah und Sam, die beide noch Jungfrau sind und sich auf einer Hausparty von Hannahs bester Freundin Stella zufällig über den Weg laufen. Sie verbringen zehn intensive, völlig jugendfreie Minuten miteinander und verlieren sich danach wieder aus den Augen. Obwohl beide irgendwie ein gewisses Interesse aneinander spüren und das Knistern zwischen ihnen nicht abstreiten können, gehen sie getrennte Wege, ohne dass ihre Gedanken voneinander lassen können.

Bereits auf der zweiten Seite musste ich bei einem Dialog zwischen den Freundinnen herzlich lachen, danach driftet das Ganze leider sehr schnell in einen pubertären Sumpf ab, in dem es nur darum zu gehen scheint, unbedingt ganz schnell Sex zu haben und die Jungfräulichkeit zu verlieren. Zugegeben, dass sich Achtzehnjährige derart peinlich verhalten, erscheint mir ein wenig unrealistisch, aber vielleicht bin ich auch einfach schon zu alt, um das nachvollziehen zu können. Aus meiner Zeit in dem Alter kann ich allerdings sagen, dass ich solche Gespräche nie mitbekommen habe – auch von Jüngeren nicht. Kann allerdings auch sein, dass es in England anders als in Deutschland ist. Trotzdem kann das Autorenduo Tom Ellen und Lucy Ivison mit seinem Humor für gute Unterhaltung sorgen und meine Hoffnungen sind groß, dass sich die Thematik im weiteren Verlauf der Geschichte noch ein wenig von der Sexualität weg- und ein bisschen mehr auf die im Klappentext angekündigte romantische Richtung bewegen wird.

Ihr seid neugierig geworden, aber noch nicht so ganz überzeugt? Dann schaut doch mal auf der Verlagsseite vorbei und werft einen Blick in die Leseprobe :)

Lesende Grüße aus Hamburg,
Jessica