2L8 – Too Late von Valentina F.

Im Januar 2015 wird 2L8 – Too Late von Valentina F. bei Fischer Taschenbuch erscheinen:

Endlich: die Erfolgsstory geht weiter!

Valentina ist am Ziel ihrer Träume: Sie ist mit dem geheimnisvollen Mirko zusammen! Er ist unberechenbar, sehr direkt und … verdammt gut! Valentina ist total verrückt nach ihm.
Und dennoch: Wenn sie ihren Ex-Freund sieht – den schönen, zuverlässigen Marco –, merkt sie, dass da mehr ist als nur Freundschaft. Aber ist es dafür nicht längst zu spät?

Nach ›HDGDL‹, ›ZDOZM‹ und ›SGUTS‹ das neue Buch von Valentina F. – leidenschaftlicher als je zuvor!


Über die Autorin:
Valentina F. war fünzehn, als ihr erster Roman über ihre sympathische Heldin erschien. Nun legt sie schon den vierten Band vor – mit umwerfendem Erfolg! Sie lebt in Rom und arbeitet bereits an weiteren Romanen.
Bibliographie

Buchdetails:
Aus dem Italienischen von Ulrike Schimming
Taschenbuch, 304 Seiten
€ (D) 8,99 | € (A) 9,30 | SFR 13,50
ISBN: 978-3-7335-0060-3


Quelle: Fischer-Verlage

Happy Hour in der Hölle (Tad Williams)

happy hour hoelleIm August 2014 wird "Happy Hour in der Hölle" von Tad Williams erscheinen:

"Mein Name ist Bobby Dollar oder auch Doloriel, und natürlich ist die Hölle nicht gerade der angenehmste Aufenthalt für einen Engel. Wir sind dort unten nicht besonders beliebt, nicht mal die sogenannten ›gefallenen‹. Aber es gibt Leute, die halten dort unten meine Freundin Caz fest …

Bobby Dollar, Engel und Anwalt der verlorenen Seelen, macht sich auf in die Hölle, um einen Auftrag seines Mentors im Himmel zu erledigen. Vor allem aber will er die faszinierende Gräfin Casimira von Coldhands wiedersehen – und sie aus der Hölle hinausschmuggeln. Das ist ein äußert schwieriges Unterfangen, da sein Widersacher einer der mächtigsten Teufel der Unterwelt ist: der Großfürst Eligor. Er hasst Bobby ohnehin und es wäre ihm das größte Vergnügen, ihm seine unsterbliche Seele aus dem Körper zu reißen. Oder ihm alle mörderischen Kreaturen der Hölle auf den Hals zu jagen."

Rezension zu "Die dunklen Gassen des Himmels"

Interview mit Tad Williams

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Cornelia Holfelder-von der Tann
(Orig.: Bobby Dollar 2, Happy Hour in Hell)
gebunden mit Schutzumschlag
circa 570 Seiten, 22,95 EUR
ISBN: 978-3-608-93833-3

Zum Autor: Tad Williams, 1957 in Kalifornien geboren, studierte in Berkeley und arbeitete anschließend in vielen verschiedenen Jobs - als Sänger, Schuhverkäufer, Zeitungsjunge, Radiomoderator, am Theater, beim Fernsehen, als Lehrer, in einer Computerfirma. Er schreibt neben Fantasy-Bestsellern Comics, Drehbücher und Hörspiele.


(Quelle: Klett-Cotta)

Heinrich Steinfest (September - Oktober 2014)

Heinrich Steinfest wird im September und Oktober 2014 seinen Roman "Der Allesforscher" vorstellen:

Sixten Brauns vollkommen normales Managerleben implodiert, als in Taiwan ein Wal explodiert und Sixten von irgendeinem Teil des Wal-Innenlebens k.o. geschlagen wird. Kaum aus dem Krankenhaus entlassen, stürzt er mit dem nächstbesten Flugzeug ab – und überlebt abermals. Doch nicht ohne zwischendurch die große Liebe erlebt zu haben. Und so kommt er Jahre später – Sixten hat sich längst vom Manager zum Bademeister gewandelt – zu einem Kind, das auf gar keinen Fall sein eigenes sein kann, es dann aber plötzlich doch ist: ein frisch verwaister Junge namens Simon, der nicht spricht, außer in seiner eigenen, nur ihm selbst verständlichen Sprache. Ein Junge, der sich als ganz ungewöhnlich talentiert in ganz ungewöhnlichen Bereichen erweist: Er kann klettern wie eine Gämse und zeichnen wie Leonardo da Vinci. Auch liegt es an Simon, dass sich so manche Gerade in Sixtens Leben zum Kreis schließt ...

Termine:

19. September 2014 in Stuttgart

Lesung und Gespräch
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Stadtteilbibliothek Stuttgart-Neugereut, Flamingoweg 26 , 70378 Stuttgart

Donnerstag, 25. September 2014 in Ditzingen-Schöckingen

Lesung und Gespräch
Zeit: 20:00 Uhr
Ort: Altes Rathaus Schöckingen, Schlossstr. 14 , 71254 Ditzingen-Schöckingen

Sonntag, 05. Oktober 2014 in Darmstadt

Lesung und Gespräch
Zeit: 17:00 Uhr
Ort: Stadtkirche, 64283 Darmstadt


(Quelle: Piper)

Tochter der schwarzen Stadt (Torsten Fink)

tochter der schwarzen stadtIm Januar 2015 wird "Tochter der schwarzen Stadt" von Torsten Fink erscheinen:

"Sie dachten, sie könnten sie benutzen. Sie haben sich geirrt.

Alena versteht es, sich durchs Leben zu mogeln. Doch als sie sich in der Stadt Terebin als uneheliche Tochter des Herzogs ausgibt, ist sie wohl zu weit gegangen. Ihr droht der Tod – es sei denn, sie willigt ein, bei einer groß angelegten Intrige die Hauptrolle zu spielen. Denn Alena ist der wahren Prinzessin wie aus dem Gesicht geschnitten und soll nun an ihrer statt einen der verhassten Skorpion-Prinzen heiraten. Doch das ist nicht die einzige Verschwörung, in die sie sich verstrickt. Und vielleicht – nur vielleicht – ist sie ja tatsächlich die Tochter des Herzogs …"

Interview mit Torsten Fink

Buchdetails:

Originalausgabe
Paperback, Klappenbroschur, 512 Seiten
ISBN: 978-3-442-26980-8
ca. € 14,99 [D] | € 15,50 [A] | CHF 21,90

Zum Autor: Torsten Fink, Jahrgang 1965, arbeitete lange als Texter, Journalist und literarischer Kabarettist. Er lebt und schreibt heute in Mainz.


(Quelle: blanvalet)

Literatopia liest "So ist es gewesen"

Liebe Leserinnen und Leser,

GinzburgNatalia Ginzburg ist eine der bedeutendsten italienischen Schriftstellerinnen des zwanzigsten Jahrhunderts. Das erste Buch, das ich von ihr vor wenigen Jahren gelesen habe, trägt den Titel „So ist es gewesen“, ist ihr zweiter Roman und erhielt 1947 den Literaturpreis Tempo.

Die Ich-Erzählerin, eine namentlich ungenannte Lehrerin, Tochter eines Landarztes, verliebt sich mit 26 Jahren in den vermögenden Mittvierziger Alberto. Er sagt ihr nie, er sei in sie verliebt, aber sie glaubt es, fühlt sich durch ihn aufgewertet. Während der gemeinsamen Unternehmungen ist sie meist am Reden, während er schweigt und kaum etwas über sich preisgibt. Sie träumt von der großen Liebe und erschreckt ihn damit eher, als dass er sich freuen würde. Dennoch heiraten sie bald. Eines Tages erfährt sie, dass Alberto sie mit Giovanna, einer verheirateten Frau und Mutter, betrügt. Die Beziehung dauert bereits elf Jahre an, Alberto liebt Giovanna mehr als seine Frau...

„So ist es gewesen“ ist ein kurzer Roman, der nicht auf das schockierende Ende einer Ehe hin gearbeitet ist, sondern dieses vorwegnimmt. Die Erzählerin beginnt ihren langen Monolog, der Geständnis und Erklärung in einem ist, mit den Worten: "Ich habe ihm in die Augen geschossen."

Dadurch wird jedoch nicht das Spannungsmoment vernichtet, sondern verlagert: wir wollen erfahren, warum es zu diesem Ausgang kam. Die Erzählerin beschreibt lakonisch die eheliche Fallgrube, in die sie sich getrieben fühlt, und aus der sie allein durch die Tötung ihres Ehemanns glaubt herauskommen zu können. Die inhaltliche Kompression und sprachliche Präzision, mit der Natalia Ginzburg die Trostlosigkeit einer menschlichen Existenz tiefendimensioniert auslotet, findet man in der Literatur selten. „So ist es gewesen“ - ein unbedingt lesenswerter Roman, bestens geeignet, um Natalia Ginzburg kennenzulernen, erhältlich als schönes Taschenbuch von Wagenbach.

Viele Grüße

Almut