Die Stunde des Erlösers (Paul Hoffman)

Im August 2014 erscheint "Die Stunde des Erlösers" von Paul Hoffman:

"Das grandiose Finale der spannenden Serie um die linke Hand Gottes.

Thomas Cale hat die Augen lange Zeit vor der Wahrheit verschlossen. Seit er aber weiß, dass seine brutale Kampfausbildung nur einer Sache diente, und zwar, gottes größten Fehler auszumerzen und die Menschheit zu zerstören, wird er von dem gejagt, der ihn einst zum Engel des Todes machte. Aber Thomas Cale ist schwach. Seine Seele liegt im Sterben. der Tag der Abrechnung rückt unaufhaltsam näher. Cales Rachegelüste ziehen ihn deshalb zurück zur Ordensburg. Er will sich endlich dem Menschen stellen, den er am meisten hasst, und Bosco, den Erlösermönch, konfrontieren. Doch Cale muss erkennen, dass er selbst die Inkarnation von Gottes Zorn ist. Nur er kann entscheiden, ob er seine Bestimmung erfüllt. Das Schicksal der Menschheit liegt damit ganz in seinen Händen ..."

Rezension zu "Die linke Hand Gottes"

Rezension zu "Die letzten Gerechten"

Buchdetails:

Originaltitel: The Beating of His Wings
Originalverlag: Penguin
Aus dem Englischen von Karlheinz Dürr
Deutsche Erstausgabe
Paperback, Klappenbroschur, 608 Seiten
ISBN: 978-3-442-31330-3
€ 17,99 [D] | € 18,50 [A] | CHF 25,90

Zum Autor: Paul Hoffman hat nach seinem Anglistik-Studium in über zwanzig verschiedenen Berufen gearbeitet, unter anderem als Buchmacher, Kurierfahrer, Lehrer und als Gutachter für den British Board of Film. Teile seines ersten Romans „The Wisdom of Crocodiles“ wurden mit Jude Law verfilmt. Als Drehbuchautor hat er neben vielen anderen mit Francis Ford Coppola gearbeitet.


(Quelle: Goldmann)

Underworld (Meg Cabot)

Im Juli 2014 erscheint "Underworld" von Meg Cabot:

"Zwischen Himmel und Hölle liegt noch eine andere Welt ...

Pierce Oliviera ist nicht tot. Nicht dieses Mal. Doch sie wird gegen ihren Willen in einer düsteren Welt zwischen Himmel und Hölle festgehalten, wo die Geister der Verstorbenen auf ihre letzte Reise warten. Der Mann, der sie dort festhält, ist John Hayden, der Herrscher über die Unterwelt. Er behauptet, es sei zu ihrem eigenen Schutz. Denn nicht alle Toten sind freundlich. Manche sind nicht glücklich damit, was nach der Unterwelt auf sie wartet und so kehren sie als Furien zurück auf die Welt, dürstend nach Rache. Sie wollen sich an John Hayden rächen – oder an der Frau, die er liebt …"

Buchdetails:

Originaltitel: Underworld (Abandon 02)
Originalverlag: Point, New York 2012
Aus dem Amerikanischen von Michael Pfingstl
Deutsche Erstausgabe
Paperback, Broschur, 320 Seiten
ISBN: 978-3-442-26987-7
€ 12,00 [D] | € 12,40 [A] | CHF 17,90

Zur Autorin: Meg Cabot stammt aus Bloomington, Indiana, und lebt mit ihrem Ehemann und ihren zwei Katzen in New York City und Key West. Nach dem Studium hoffte sie auf eine Karriere als Designerin in New York und arbeitete währenddessen u. a. als Hausmeisterin in einem Studentenwohnheim. Mit großem Erfolg, denn immerhin ließ dieser Job ihr genügend Zeit, ihr erstes Buch zu schreiben. Inzwischen hat Meg Cabot mehr als 40 Romane verfasst und ist eine der erfolgreichsten Jugendbuchautorinnen der Welt. Ihre "Plötzlich-Prinzessin"-Romane wurden von Hollywood verfilmt.


(Quelle: blanvalet)

Wild Cards - Das Spiel der Spiele (George R.R. Martin)

Im August 2014 wird "Wild Cards - Das Spiel der Spiele" von George R.R. Martin erscheinen:

"America's next SUPERHERO!

Seit sich in den Vierzigerjahren das Wild-Card-Virus ausgebreitet hat und Menschen mutieren lässt, gibt es neben den normalen Menschen auch Joker und Asse. Joker weisen lediglich körperliche Veränderungen auf, während Asse besondere Superkräfte besitzen. Da ist zum Beispiel Jonathan Hive, der sich in einen Wespenschwarm verwandeln kann, oder Lohengrin, der eine undurchdringliche Rüstung heraufbeschwört. Doch wer ist Amerikas größter Held? Diese Frage soll American Hero, die neueste Casting Show im Fernsehen, endlich klären. Für die Kandidaten geht es um Ruhm und um so viel Geld, dass sie beinahe zu spät erkennen, was wahre Helden ausmacht."

Rezension zu "Das Lied von Eis und Feuer - Die Herren von Winterfell"

Rezension zu "Planetenwanderer"

Buchdetails:

Originaltitel: Wild Cards Inside Straight
Originalverlag: Tor Books, New York 2008
Aus dem Amerikanischen von Simon Weinert
Deutsche Erstausgabe
Paperback, Klappenbroschur, 544 Seiten
ISBN: 978-3-7645-3127-0
€ 15,00 [D] | € 15,50 [A] | CHF 21,90

Zum Autor: George R. R. Martin, 1948 in Bayonne/New Jersey geboren, veröffentlichte seine ersten Kurzgeschichten im Jahr 1971 und gelangte damit in der Science-Fiction-Szene zu frühem Ruhm. Gleich mehrfach wurde ihm der renommierte Hugo Award verliehen. Danach arbeitete er in der Produktion von Fernsehserien, etwa als Dramaturg der TV-Serie "Twilight Zone", ehe er 1996 mit einem Sensationserfolg auf die Bühne der Fantasy-Literatur zurückkehrte: Sein mehrteiliges Epos "Das Lied von Eis und Feuer" wird einhellig als Meisterwerk gepriesen. George R. R. Martin lebt in Santa Fe, New Mexico.


(Quelle: penhaligon)

Sonnengruß und Wolkenbruch (Janette Paul)

Im Oktober 2014 wird "Sonnengruß und Wolkenbruch" von Janette Paul erscheinen:

"Mann oder Mantra?

Einfach atmen und den Augenblick genießen – beim Sonnengruß ist die junge Yogalehrerin Dee mit der Welt im Reinen. Doch sobald sie auch nur einen Schritt vor die Tür des Yogastudios setzt, herrscht das Chaos: die Rechnungen, die sich auf ihrem Couchtisch stapeln, ihre Mutter, der Dees Lebensstil so gar nicht gefällt, und das Auto, das klappernd durch die Straßen Sydneys hustet. Mehr schlecht als recht steuert Dee sich so durch ihren Alltag, bis der durchorganisierte Businessmann Ethan auch noch ihr Herz aus dem Takt bringt. Doch wie soll sie im Moment leben, wenn die Liebe eine Zukunft haben soll?"

Buchdetails:

Originaltitel: Just Breathe
Originalverlag: Random House Australia Pty Ltd, Sydney 2013
Aus dem Australischen von Barbara Ostrop
Deutsche Erstausgabe
Taschenbuch, Broschur, 448 Seiten
ISBN: 978-3-442-38375-7
ca. € 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 14,90

Zur Autorin: Janette Paul ist das Pseudonym der australischen Bestsellerautorin Jaye Ford, die sich mit ihren Thrillern "Die Beute" und "Ich kann dich sehen" weltweit einen Namen gemacht hat. Mit der romantischen Komödie "Sonnengruß und Wolkenbruch" ist ihr sehnlichster Wunsch in Erfüllung gegangen: endlich über die große Liebe zu schreiben. Janette Paul lebt mit ihrem Mann am australischen Lake Macquarie.


(Quelle: blanvalet)

Die Geschichte vom Prinzen Genji (Murasaki Shikibu)

Im Oktober 2014 wird "Die Geschichte vom Prinzen Genji" von Murasaki Shikibu erscheinen:

"Seit tausend Jahren ein Lesevergnügen ersten Ranges

Psychologie, sprachliche Eleganz, Spannung – und das alles schon vor tausend Jahren! «Die Geschichte vom Prinzen Genji» schwelgt in den Liebesabenteuern des schönen Helden und erzählt in unvergesslichen Szenen vom Leben am kaiserlichen Hof der Heian-Zeit.

Geboren in der Hauptstadt des damaligen Reiches, dem heutigen Kyoto, wächst Prinz Genji mit einem ausgefeilten höfischen Zeremoniell auf. Insbesondere Musik und Dichtung verleihen scheinbar Alltäglichem den Glanz der Ewigkeit. So verzaubert der hochgebildete, empfindsame Mann die Frauen von Jugend an mit einem gelungenen Bogenschuss oder einem geistvollen Gedicht zur rechten Zeit. Selbst Machtintrigen können ihm nichts anhaben. Erst als seine Favoritin stirbt, verlässt Genji der Lebensmut. Tausend Jahre nach Entstehen des «Genji-monogatari» macht der Manesse Verlag die noch immer unübertroffene, einzig vollständige Übersetzung von Oscar Benl wieder lieferbar.

In der prachtvollen Ausstattung mit edlem japanischem Leinen, Goldprägung, Leseband und Schmuckschuber ist dieses weltliterarische Juwel ein Muss für jeden Bücherfreund."

Buchdetails:

Mit Nachwort von Eduard Klopfenstein
Originaltitel: Genji-monogatari
Aus dem Japanischen von Oscar Benl
Gebundenes Buch, Leinen, ca. 1.900 Seiten
ISBN: 978-3-7175-2364-2
ca. € 59,95 [D] | € 61,70 [A] | CHF 79,00

Zum Autor: Murasaki Shikibu, um 978 geboren, stammte aus einer Dichter- und Gelehrtenfamilie. Sie begeisterte sich schon früh für Literatur und unternahm gemeinsam mit ihrem Vater ausgedehnte Reisen. Vermutlich 1007 trat sie als Hofdame in den Dienst von Kaiserin Akiko. Murasakis (jap. für «Lila») Spur verliert sich um das Jahr 1014. Sie hinterließ neben ihrem Roman ein Tagebuch und eine Gedichtsammlung.


(Quelle: Manesse)