Der letzte Ringträger (Kirill Jeskow)

der letzte ringtraegerKürzlich erschien "Der letzte Ringträger" von Kirill Jeskow:

"Das Böse ist besiegt. Die Welt ist wieder aufgebaut. Was damals geschehen ist, weiß man nur noch aus Büchern. Doch wer hat die Geschichte der Vorfälle in der Vorzeit geschrieben? Der letzte Ringträger gibt die Antwort: Es waren die Sieger. Und Sieger schreiben Geschichten, die ihnen in die Karten spielen.

Und die spannendste Geschichte wird geschrieben, wenn man die Regeln des Kartenspiels ändert.

Kirill Jeskows Der letzte Ringträger hat den Möglichkeitsraum Fantasy nachhaltig verändert. Das Buch wurde bei seinem Erscheinen vor 25 Jahren als Meisterwerk der fantastischen Literatur gefeiert und erregte weltweit Aufmerksamkeit. Nun liegt das Buch endlich erstmals in der behutsamen und klugen Übertragung von Max Schatz ins Deutsche vor, die den feinsinnigen Humor und die hochgradig spannende Erzählweise des Originals einzufangen weiß.

Der Roman beginnt da, wo andere Romane aufhören: Nach der Krönung des Königspaars der neuen, vom Bösen befreiten Welt. Die Protagonisten sind nicht die strahlenden Lichthelden des Westens, sondern seltsame Kreaturen aus dem Osten, die in der typischen Fantasy-Geschichtsschreibung als niederträchtige Bösewichte dargestellt werden. Das entscheidende Ereignis des großen Kriegs der Vorzeit war nicht die Vernichtung eines mächtigen, aber bösartigen Gegenstands, sondern eine bestimmte Technologie aus der zweiten Aufmerksamkeitsreihe. Jeskow verarbeitet Tropes aus verschiedenen Fantasy-Werken. Und doch handelt es sich nicht einfach um eine Parodie, sondern eine ernste, kluge, ja dringliche Neuerzählung der klassischen Fantasy-Geschichte, voller Grauschattierungen, moralischer Ambivalenz und psychologisch zweideutigen Motivationen, wie wir sie auch aus George R. R. Martins Reihe The Song of Ice and Fire kennen.

Mit dem Letzten Ringträger ist ein einzigartiges Kunstwerk geglückt. Das Buch denkt auf kluge Weise über das Genre der High Fantasy nach, und ist doch zugleich ein extrem spannendes Buch, das man nicht wieder beiseitelegen will, bis man weiß, was die Geschichte für ihre Protagonisten am Ende bereit hält (wir denken an dich, Baron Tangorn). Kein Fantasy-Buch der letzten Zeit hat auf diese kluge Weise Genres gemixt. Denn Der letzte Ringträger ist zur Hälfte auch ein astreiner Spionage-Roman, mit falschen Fährten, falschen Freunden, Falltüren und fehlgehenden Geheim-Operationen.

Der letzte Ringträger ist nichts weniger als ein absolutes Must-Read für Fans des Fantasy-Genres. Ein kühnes, aufregendes literarisches Abenteuer, Stoff für spannende Leseabende, ein Buch, das bleibt. In Kürze im Kanon der wichtigen fantastischen Publikationen der letzten 30 Jahre, und bald Pflichtlektüre in Seminaren zu postkolonialer Theorie – alles andere wäre verwunderlich."

Buchdetails:

Übersetzt aus dem Russischen von Max Schatz
Hardcover, 510 Seiten, 29,90 EUR
ISBN: 978-3911265102


(Quelle: Radiator)

Manchmal weißt du, was geschehen wird (Lina Thiede)

manchmal weisst du was geschehen wirdIm März 2025 erschien "Manchmal weißt du, was geschehen wird" von Lina Thiede:

"Wie weit gehen wir, wenn wir hungern?

Im 22. Jahrhundert scheint das Problem der menschlichen Ernährung gelöst. Die großen Krisen sind überwunden. Untergang und Verfall scheinen aufgehalten und die Welt glaubt sich in einem gerechteren, friedlicheren Zustand. 

Der ‚Frieden‘ basiert auf einer neuartigen Technologie, einer Verschiebung im Urgefüge des Menschseins. Menschenähnliche Wesen, die Nutritor:innen, sind für den Großteil der Bevölkerung die einzigen Nahrungsquellen geworden. Sie verfügen über ein zweites Organ, das altbekannt vorkommt: eine Nabelschnur, die Menschen verbindet, sie ernährt, aber auch in Abhängigkeit versetzt. Der Hunger, stets an eine Person geknüpft, wird persönlich, steht im Kampf mit Liebe, Familie und Selbstbestimmung.

Manchmal weißt du, was geschehen wird webt die Perspektiven unterschiedlichster Protagonist:innen zusammen. Die Leser:innen begleiten sie auf dem Weg in eine gemeinsame Zukunft inmitten einer Welt von ersten und zweiten Menschen. Was sie nicht wissen: Die Schicksale der Figuren sind so eng miteinander verflochten, dass die fatale Entscheidung eines Einzelnen ausreicht, um das Leben aller aus der Bahn zu werfen.

Lina Thiedes neuer Roman Manchmal weißt du, was geschehen wird ist eine luzide transhumanistische Vision, die mitten auf die drängenden Fragen unserer Gegenwart zielt. Diese Climate Fiction steht in der Tradition von Philip K. Dick, Ursula K. Le Guin und Margaret Atwood. Sie richtet sich an Fans anspruchsvoll sowie spannend erzählter Belletristik und gedankenreicher Fantastik."

Interview mit Lina Thiede (2025)

Buchdetails:

Gebundenes Buch
272 Seiten, 23,90 EUR
ISBN: 978-3911265201

Zur Autorin: Lina Thiede, geboren 1996, studierte Komparatistik, Musikwissenschaft und Theorien und Praktiken professionellen Schreibens in Saarbrücken, Bonn und Köln. Sie ist mehrfache Preisträgerin des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen. 2021 und 2022 gewann sie darüber hinaus den hr2-Literaturpreis, 2024 den Berliner Preis für Science Fiction. Lina Thiede war Stipendiatin des Hessischen Literaturrats in Wolfhagen, des Goethe-Instituts Tschechien im Kloster Broumov und writer in residence der Stadt Gelsenkirchen. 2020 erschien Lina Thiedes Debütroman Homo Femininus im Verlag The Dandy Is Dead. Außerdem veröffentlichte sie diverse Kurzgeschichten in Anthologien und Literaturzeitschriften. Lina Thiede lebt in Köln. 


(Quelle: Radiator)

Interview mit Kaja Evert online!

Liebe Leser*innen,

bei uns ist ein Interview mit Kaja Evert erschienen!

Wir sprachen über ihre Dark-Fantasy-Romane "The Cursed Knight and the Broken Soul" und "Klinge und Blutmagie", über Ritter, Fetzenseelen und Schwarzmagier, über Romance zwischen Düsternis und Brutalität, über das Schreiben, Computerspiele und vieles mehr ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Prism (Katherina Ushachov)

prismIm April 2025 erscheint "Prism" von Katherina Ushachov:

"Realität vs. virtuelles Leben.
Queeres Glück trifft menschenfeindliche Arbeitswelt.
Und Moral trifft auf einen eiskalten Konzern.

PRISM ist sowohl ein virtuelles Konstrukt als auch Arbeitsplatz von Penelope, Sofie und Kader. Gemeinsam schreibt das Polykül an dem Code, der Ermittlungen auf Basis der Erinnerungen Verstorbener möglich macht. Was klingt wie eine wesentliche Verbesserung der Welt, gleitet rasch ab in eine düstere Zukunftsvision. Wer gewinnt, wenn die Idylle einer gefundenen Familie und die Unbarmherzigkeit des Systems aufeinandertreffen?"

Interview mit Katherina Ushachov (2020)

Buchdetails:

Taschenbuch
130 Seiten, 11,49 EUR
ISBN: 978-3-903296-86-2


(Quelle: ohne ohren)

Shigidi - Raub im Britischen Museum (Wole Talabi)

shigidiIm Februar 2025 erschien "Shigidi - Raub im Britischen Museum" von Wole Talabi:

"Afrikanische Mythologie trifft auf Londoner Urban Fantasy

Shigidi, der Gott der Albträume, will eigentlich nur eins: seine Zeit mit dem Succubus Nneoma genießen. Doch die Mächtigeren seines Pantheons haben andere Pläne für ihn, und wenn er seine Freiheit erlangen will, muss er ihnen gehorchen. Er erhält den Auftrag, ein mächtiges Artefakt aus dem Britischen Museum zu stehlen und in seine Heimat zurückzubringen. Für Nneoma kann er seinen düsteren Ursprung hinter sich lassen, er kann sogar ein Meisterdieb werden. Aber kann er die Götter retten? Und will er das überhaupt?"

Buchdetails:

Paperback, Klappenbroschur, 352 Seiten, 18,00 EUR
Originaltitel: Shigidi and the Brass Head of Obalufon
Aus dem Amerikanischen von Andreas Helweg
ISBN: 978-3-7645-3330-4

Zum Autor: Der Nigerianer Wole Talabi ist Ingenieur, Schriftsteller und Herausgeber. Er hat mehrere Anthologien veröffentlicht, von denen eine für den Locus Award nominiert wurde. Seine Romane waren Finalisten für mehrere Preise, darunter den Nebula Award, den World Fantasy Award, den British Fantasy Award und den Nommo Award, den er 2018 und 2020 gewann.


(Quelle: penhaligon)