Aus Stille geformt (Ingrid Kloser)

aus stille geformtIm Januar 2025 erscheint "Aus Stille geformt" von Ingrid Kloser:

"Schon als Kind schuf Akiko erste Tonfiguren auf dem Boden sitzend im Atelier ihres Onkels. Gegen den Willen ihres Vaters, aber ermutigt von ihrer Mutter verlässt sie Japan und lernt in Deutschland das Töpferhandwerk. Als sie ein Praktikum bei einem Töpfermeister im Bregenzerwald antritt, scheint es ein Glücksfall zu sein: Friedrich liebt wie Akiko die Stille, den Ton und das Brennen im Holzbrennofen. Friedrich erkennt in Akiko nicht nur ein großes Talent, in gemeinsamen Arbeiten und Gesprächen hilft er ihr, die eigene Form zu finden. Bis Akiko Hinweise auf frühere Reisen Friedrichs nach Japan findet und ihm Fragen stellt ...

Eine ebenso zarte wie weise Liebeserklärung an das Töpfern und die Bedeutung menschlicher Beziehungen."

Buchdetails:

Hardcover mit Schutzumschlag
224 Seiten, 18,00 EUR
ISBN 978-3-492-07263-2

Zur Autorin: Ingrid Kloser wurde 1962 in Hard am Bodensee (Österreich) geboren. Nach dem Studium war sie zunächst in der Wirtschaft und als Dozentin an Hochschulen tätig. Seit 2014 widmet sich die Autorin ausschließlich dem Schreiben. Sie lebt in Wien. Für ihren Roman beschäftigte sie sich intensiv mit verschiedenen Töpfereitraditionen und lernte Japanisch.


(Quelle: Piper)

Lyneham (Nils Westerboer)

lynehamIm März 2025 erscheint "Lyneham" von Nils Westerboer:

"Henry Meadows wird zwölf, als die Erde stirbt. Mit seinem Vater und seinen Geschwistern reist er nach Perm, einem urzeitlichen Mond in einem fernen Sonnensystem. Henrys Mutter ist mit einem anderen Raumschiff geflogen. Sie wird von der Familie sehnsüchtig erwartet. Doch plötzlich mehren sich die Zeichen: Sie ist schon hier gewesen, vor langer Zeit. Und sie hat eine Warnung hinterlassen.

Mit Hightech trotzt die erste und einzige Kolonie der Menschheit der Natur des Mondes Perm, die faszinierend und bedrohlich zugleich ist. Hier gibt es Berge, die in den Weltraum ragen, zwei Arten von Nächten und eine gefährliche, unsichtbare Tierwelt. Als Henry ankommt, ist die neue Heimat noch nicht "fertig": Die Atmosphäre ist giftig und enthält zu wenig Sauerstoff, ohne Schutz ist ein Aufenthalt im Freien tödlich. Irgendetwas hat das Terraforming Perms verhindert. Henrys Mutter Mildred kennt den Grund. Die Wissenschaftlerin hat sich entschieden, nicht mit ihren Kindern zu fliegen, sondern einen neuen Antrieb abzuwarten, mit dem sie ihre Familie um Jahrtausende überholt. Sie will für die bestmögliche aller Welten sorgen. Dazu legt sie sich mit dem mächtigen Leiter des Unternehmens an, der ein anderes Ziel verfolgt. Ein Kampf entbrennt, der über das Leben von Henry und seiner Familie entscheiden wird – viele tausend Jahre später."

Interview mit Nils Westerboer (2022)

Rezension zu "Athos 2643"

Buchdetails:

Klappenbroschur, mit Karten
496 Seiten, 18,00 EUR
ISBN: 978-3-608-98723-2

Zum Autor: Nils Westerboer, geboren 1978, war nach der Schule in Israel tätig, unter anderem als Betreuer für Menschen mit Behinderung, Hausmeister und Trainer für Sprengstoffsuchhunde. Anschließend studierte er Germanistik, Theologie und Medienwissenschaften in München und Jena. Als Naturfilm-Kameraassistent ging er für ZDF, NDR und arte auf Tuchfühlung mit Hornissen, Wölfen und Vampiren. Seit 2012 unterrichtet er an einer Gemeinschaftsschule. Sein Debüt »Kernschatten« wurde für den Deutschen Science-Fiction-Preis 2015 nominiert. Zuletzt erschien in der Hobbit-Presse sein Buch »Athos 2643«, das mit dem Deutschen Science-Fiction-Preis 2023 ausgezeichnet wurde.


(Quelle: Klett-Cotta)

Life-Watch - Die goldene Zelle der Zukunft (Valentina Pfau)

life watchIm November 2024 erschien "Life-Watch - Die goldene Zelle der Zukunft" von Valentina Pfau:

"Aurelia hat das Glück, in eine perfekte Zeit hineingeboren zu sein. Eine Zeit, in der die Menschheit friedlich und makellos ist und Maschinen den Menschen alle lästigen Arbeiten abnehmen. Sollten sie dennoch einen Fehler begehen, werden sie durch ihre hochintelligente Uhr, genannt »Life-Watch«, sofort darauf hingewiesen. Ihre Welt ist ebenso perfekt wie sie selbst, bis sie ein altes Tagebuch entdeckt, das alles, woran sie bisher geglaubt hat, auf den Kopf stellt.

»Hi, mein Name ist Marcello Martini, aber nennt mich doch einfach Cell. Es bedeutet Zelle, und das trifft den Zustand, in dem ich mich seit zehn Jahren befinde, ziemlich gut auf den Punkt. Nicht dass ihr jetzt etwas Böses denkt; es ist nur zu unserem Besten, sie wollen uns nur beschützen. Seit der Klimakatastrophe sind wir dazu verdammt, ein endlos langes Nichtleben auf neunzig Quadratmetern zu führen. Und das Einzige, was mich tagtäglich dazu motiviert, damit weiterzumachen, ist mein eiserner Wille, für etwas Sinnvolleres zu sterben, als für die Zeit, mit der ich nichts anfangen kann. Denn diesen Triumph gönne ich ihr nicht.«

Ein gesellschaftskritischer Science-Fiction-Roman mit christlichen und philosophischen Elementen rund um die Frage: »Was bedeutet Leben und was macht uns tatsächlich lebendig?«"

Interview mit Valentina Pfau (2025)

Buchdetails:

Paperback, 380 Seiten
ISBN 978 3 95765 431 1 – 23,90 EUR
E-Book: ISBN 978 3 95765 712 1 – 7,99 EUR

Zur Autorin: Die Autorin schreibt unter dem Pseudonym Valentina Pfau, ist Jahrgang 1991 und glücklich verheiratet. Sie hat eine Ausbildung bei der Agentur für Arbeit und ein Fernstudium an der Schule des Schreibens im Bereich »Kinder- und Jugendliteratur« abgeschlossen. Ihre Romane setzen sich vorwiegend mit gesellschaftskritischen und psychologischen Themen auseinander, die alle Altersgruppen betreffen. Aktuell arbeitet sie als Redakteurin bei einer Online-Druckerei. In den letzten vier Jahren hat sie neben ihrem ersten Buchbaby »Life-Watch« noch zwei Manuskripte geschrieben, die schon ganz ungeduldig in ihrer Schublade zappeln. Weitere Texte von Valentina Pfau finden sich auf ihrer Instagram-Seite unter valentina.pfau_autorin


(Quelle: p.machinery)

Das zweigeteilte All (Ralph Alexander Neumüller)

das zweigeteilte allIm Dezember 2024 erschien "Das zweigeteilte All" von Ralph Alexander Neumüller:

"Der Mensch ist ein Seil geknüpft zwischen Tier und künstlicher Intelligenz. Ein Seil über einem Abgrund.
[Frei nach Friedrich Nietzsche, »Also sprach Zarathustra«.]

Nora lebt in einem idyllischen Dorf, behütet von Maschinen, frei von Krankheit – eine letzte Bastion der Menschheit, umgeben von Wildnis. Doch als sie die Grenzen ihrer Welt überschreitet, erkennt sie, dass ihr Leben Teil eines gigantischen Experiments ist. Der einzige Weg zu Freiheit und Selbstbestimmung führt durch die Flucht vor ihrem vermeintlichen Beschützer."

Rezension zu "Das zweigeteilte All"

Interview mit Ralph Alexander Neumüller (2025)

Buchdetails:

Paperback, 340 Seiten
Paperback ISBN 978 3 95765 433 5 - 21,90 EUR
E-Book: ISBN 978 3 95765 710 7 – 6,99 EUR


(Quelle. p.machinery)

Married into Magic: Deal with the Elf King (Elise Kova)

dead with the elf kingIm Januar 2025 erscheint "Married into Magic: Deal with the Elf King" von Elise Kova:

"Mit jeder neuen Königin fordert der Rotholzthron einen größeren Tribut.

Es gibt nur zwei Gründe, warum die Elfen in die Welt der Menschen kommen: Krieg oder Ehefrauen. In beiden Fällen bedeutet ihr Kommen den Tod. Und heute ist es so weit.

Einst wurden die Menschen von den Elfen verfolgt, bis sie das Abkommen mit ihnen schlossen. Seitdem herrscht Frieden, doch der hat seinen Preis: Alle 100 Jahre wählen die Elfen ein Mädchen aus Capton zu ihrer menschlichen Königin. Für den Thron auserkoren zu werden bedeutet, das Zeichen des Todes zu tragen. Darum ist Luella dankbar, dass sie dieser Bürde entkommen konnte. Doch dann taucht unerwartet der Elfenkönig auf – kalt, unnahbar, aber unwiderstehlich ... und er ist ihretwegen da."

Buchdetails:

Reihe: Married into Magic, Band 1
Paperback, 496 Seiten, 17,00 EUR
ISBN 978-3-551-58483-0

Zur Autorin: Elise Kova ist eine USA Today- und internationale Bestsellerautorin. Sie liebt es, Geschichten über fantastische Welten voller Magie und tiefer Gefühle zu erzählen. Sie lebt in Florida und wenn sie nicht schreibt, spielt sie Videospiele, zeichnet, chattet mit ihren Leser*innen auf Social Media oder träumt von ihrer nächsten Geschichte. 


(Quelle: Carlsen)