Navola (Paolo Bacigalupi)

navolaIm September 2025 erscheint "Navola" von Paolo Bacigalupi:

"Der Stadtstaat Navola ist auf Handel gebaut. Die Paläste und Türme sind dem Reichtum ihrer Kaufleute entsprungen. Gehandelt wird mit allem: Gerste und Reis, Flachs und Wolle, Eisen und Silber, Waffen, Armeen und Menschenleben.

Und über allem thront die Bank der di Regulai. Mit List, Gewalt und ihrem unerschöpflichen Vermögen verkörpert sie eine Weltmacht: Kaufleute bitten um ihre Unterstützung, Künstler um ihre Gunst, Fürsten um eine Einladung zu ihrer Tafel. Die di Regulai behaupten zwar, sie seien unpolitisch, aber mit ihrem Reichtum kaufen sie Städte und stürzen Königreiche.

Schon bald soll Davico di Regulai die Macht von seinem Vater übernehmen. Sein Schicksal hängt von zwei Dingen ab. Zum einen von seiner Fähigkeit, das komplizierte Spiel der navolanischen Diplomatie zu spielen. Zum anderen von einem versteinerten Drachenauge, das sich im Besitz der Familie befindet und das weit mehr als nur ein mächtiges Symbol ihrer Macht und ein Talisman ist."

Buchdetails:

Übersetzt von Alexander Weber
Gebundene Ausgabe, 800 Seiten, 32,00 EUR
ISBN: 978-3-596-71089-8

Zum Autor: Paolo Bacigalupis Geschichten und Essays sind im WIRED Magazin, in Slate, Medium, Salon.com, The Magazine of Fantasy und Asimov's Science Fiction Magazine erschienen. Sein Debütroman »Biokrieg« wurde vom TIME Magazine zu einem der zehn besten Romane des Jahres 2009 gekürt und gewann außerdem die Hugo, Nebula, Locus Awards sowie den Kurd-Laßwitz-Preis und den und den Grand Prix de l'Imaginaire. Sein Debütroman für junge Erwachsene, »Schiffsdiebe«, war Finalist beim National Book Award.


(Quelle: TOR)

Tokyo Sympathy Tower (Rie Qudan)

tokyo sympathy towerIm Mai 2025 erschien "Tokyo Sympathy Tower" von Rie Qudan:

"Japan in der nahen Zukunft. Statt Kriminelle zu bestrafen, begegnet man ihnen mit Milde und Mitgefühl. So soll die renommierte Architektin Sara Machina nun ein modernes Gefängnis gestalten. Im Zentrum Tokios wird ein Luxusturm für die innovative Inhaftierung von Straftätern entstehen. Doch Sara zweifelt an dem Konzept: verdienen Verbrecher es wirklich, dass man ihnen Wohlwollen entgegenbringt? Schon der Name "Sympathy Tower" behagt ihr nicht. In ihrer kreativen Krise wendet sie sich ratsuchend an einen Chatbot, nur um festzustellen, dass auch dieser nicht frei von Ideologie antwortet.

Ein brandaktueller, fesselnder Roman über Moral und die Vereinnahmung von Sprache, über Kunst und Identität im Zeitalter der künstlichen Intelligenz."

Buchdetails:

Pappband
160 Seiten, 23,00 EUR
ISBN: 978-3-455-01934-6

Zur Autorin: Rie Qudan wurde 1990 in Saitama, Japan geboren. Ihr Debütroman »Bad Music« wurde 2021 mit dem Bungakukai New Writers Award ausgezeichnet. Ihr zweites Werk, »Schoolgirl«, erschien 2022 und erhielt den Kunstförderpreis der japanischen Regierung für junge Künstler. »Tokyo Sympathy Tower« erschien 2024 und erhielt den Akutagawa Prize, einen der wichtigsten Literaturpreise Japans.


(Quelle: Hoffmann und Campe)

Faebound (Saara El-Arifi)

faeboundIm Mai 2025 erschien "Faebound" von Saara El-Arifi:

"Yeeran ist die jüngste Colonel ihres Elfenvolkes, doch der erste Einsatz endet in einer Katastrophe. Die Strafe lautet Exil. Der treuergebene Kommandant Rayan folgt Yeeran gemeinsam mit ihrer Schwester Lettle in die Wildnis. Auch wenn Lettle die Kunst der Prophezeiung beherrscht - niemals hätte sie vorhersagen können, dass sie jenseits der Grenzen ihrer Lande auf das Volk der Fae treffen würden. Seit mehr als tausend Jahren gelten sie als ausgestorben und leben nur in Legenden voller Magie und Grausamkeit fort. Nachdem die Schwestern und Rayan gefangen genommen werden, müssen sie feststellen, dass nichts, was sie bisher über die Fae zu wissen glaubten, der Wahrheit entspricht. Eine Anziehung geht von ihnen aus, die die Loyalität der drei auf die Probe stellt. Ebenso wie ihre Herzen …

»Du bist das Feuer meines Herzens und der Schlag meiner Trommel. Unter dem Mondlicht bin ich die Deine, bis das Lied verstummt.«"

Buchdetails:

Pappband mit Schutzumschlag
512 Seiten, 25,00 EUR
ISBN: 978-3-455-01974-2

Zur Autorin: Saara El-Arifi ist ein internationales Phänomen: Die ersten beiden Bände ihrer »The Ending Fire«-Trilogie, inspiriert von ihrem ghanaisch-sudanesischen Hintergrund, waren Sunday Times-Bestseller. Auch »Faebound«, der Auftakt ihrer neuen Romantasy-Trilogie, schoss auf Anhieb auf Platz 1 dieser Liste. Derzeit arbeitet sie an einem großen Roman über Kleopatra.


(Quelle: Hoffmann und Campe)

Nichts könnte trügerischer sein (Marta Pérez-Carbonell)

nichts koennte truegerischer seinIm August 2025 erscheint "Nichts könnte trügerischer sein" von Marta Pérez-Carbonell:

"Auf einer nächtlichen Zugfahrt zwischen London und Edinburgh begegnet eine Frau zwei faszinierenden Fremden. Einer der beiden erzählt von seiner Freundschaft zu einem jungen Mann, der ihm seine traumatische Kindheit anvertraut hatte. Und dass er selbst dann einen Bestseller geschrieben hat, der dieser Geschichte vielleicht zu nah kommt ... Getrieben durch ihre eigene Geschichte, beschließt die Heldin dieses Buches herauszufinden, was wirklich zwischen den beiden Männern passiert ist."

Buchdetails:

Übersetzt von Astrid Roth
Hardcover mit Schutzumschlag
224 Seiten, 24,00 EUR
EAN 978-3-8270-1518-1

Zur Autorin: Marta Pérez-Carbonell ist Spanierin, lebt und lehrt aber als Literaturprofessorin in den USA. „Nichts könnte trügerischer sein“ ist ihr erster Roman. Er wurde, von der Kritik gefeiert, in Spanien zum Bestseller und wird derzeit in 12 Sprachen übersetzt.


(Quelle: Piper)

Die dunkelste Stunde der Nacht (Ian Rankin)

die dunkelste stunde der nachtIm September 2025 erscheint "Die dunkelste Stunde der Nacht" von Ian Rankin:

"Sein gesamtes Berufsleben hat Detective John Rebus damit verbracht, Edinburghs Kriminelle hinter Gitter zu bringen. Jetzt sitzt er selbst im Gefängnis – und tut sich schwer. Denn während Rebus' alte Feinde auf einen kleinen Moment der Schwäche lauern, um ihn fertig zu machen, fällt es dem legendären schottischen Kommissar schwer, die Oberhand zu behalten. Zumindest bis der rätselhafte Mord an einem Mitgefangenen Rebus' Jagdinstinkt weckt: Die Tat geschah um Mitternacht in einer verschlossenen Zelle. Und zusammen mit einer ganzen Reihe von Insassen stehen auch verschiedene Gefängniswärter unter Verdacht. Ohne offiziellen Auftrag, ohne jegliche Autorität und ohne Sicherheitsnetz muss Rebus jeden seiner Schritte vorsichtig abwägen, damit er nicht selbst das nächste Opfer wird ..."

Buchdetails:

Hardcover, mit Schutzumschlag, 432 Seiten, 24,00 EUR
Originaltitel: Midnight & Blue
Aus dem Englischen von Conny Lösch
ISBN: 978-3-442-31726-4

Zum Autor: Ian Rankin, geboren 1960, ist Großbritanniens führender Krimiautor, seine Romane sind aus den internationalen Bestsellerlisten nicht mehr wegzudenken. Ian Rankin wurde unter anderem mit dem Gold Dagger für »Das Souvenir des Mörders«, dem Edgar Allan Poe Award für »Tore der Finsternis« und dem Deutschen Krimipreis für »Die Kinder des Todes ausgezeichnet. »So soll er sterben« und »Im Namen der Toten« erhielten jeweils als bester Spannungsroman des Jahres den renommierten British Book Award. Für seine Verdienste um die Literatur wurde Ian Rankin mit dem »Order of the British Empire« ausgezeichnet. Mit »Ein Rest von Schuld« hatte Ian Rankin seinen Ermittler John Rebus nach 17 Fällen in den Ruhestand geschickt und ließ Inspector Malcolm Fox die Bühne betreten. Doch mit »Mädchengrab« kehrte Rebus wieder zurück. Ian Rankin lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Edinburgh.


(Quelle: Goldmann)