Tales of Fear and Darkness (Vanessa Golnik)

tales of fear and darknessIm Dezember 2021 erscheint "Tales of Fear and Darkness" von Vanessa Golnik:

"„Das Chaos liebt uns alle. Es schickt uns so viele Bestien, wie in seiner Macht steht, damit ihr Gift uns erlösen kann, doch die Begabten wollen alles für sich allein, wie sie auch schon in dieser Welt alles für sich beanspruchen.“

Die Riesenwarane sind besiegt. Doch die dunkle Magie bereitet sich darauf vor, mit aller Macht zurückzuschlagen. Jetzt ist es an Liana und Kieran, anderen Begabten beizubringen, sich in den gemeinsamen Rausch zu versetzen, damit sie eine Chance haben gegen die Dunkelheit zu bestehen. Doch diesmal müssen sie nicht nur gegen Bestien kämpfen. Immer mehr Menschen stellen sich auf die Seite der dunklen Magie."

Buchdetails:

Broschurierte Ausgabe
380 Seiten, 16,00 EUR
ISBN 978-3-492-50525-3

Zur Autorin: Vanessa Golnik wurde 1993 in Esslingen geboren und hat es schon immer geliebt in fremde Welten einzutauchen. Wenn sie nicht gerade die anderer Autoren erkundet, erschafft sie ihre eigenen. Zum Studium verschlug es sie nach Heidelberg, wo sich gerade einem ganz anderen Schreibprojekt widmet: Ihrer Doktorarbeit in Chemie.


(Quelle: Piper)

Geschenktipps 2021 - Teil 1

Liebe Leser*innen,

troy fryim letzten Jahr habe ich ausnahmsweise einmal keine bereits rezensierten Bücher als Weihnachtsgeschenke empfohlen. Nun war es das mit der Ausnahme. Ich möchte euch zwei Bücher empfehlen, die es (noch) nicht in deutscher Übersetzung gibt.

Nach „Mythos“ und „Helden“ hat Stephen Fry den letzten Band seiner Trilogie über griechische Mythen veröffentlicht: „Troy“. Fry erzählt den Mythos von Homer in seinen Worten nach. Das ist geistreich, sehr unterhaltsam, angereichert mit Fußnoten, Elementen von Konversation, und, dies muss man mögen, sonst wird das Buch vielleicht als Ärgernis empfunden, herrlich versnobt erzählt.
„Troy“ gibt es schon seit rund einem Jahr, aber es ist immer noch im ansehnlichen Hardcover erhältlich. Schön illustriert, mit einem erklärenden Epilog und einem Abriss zum Stand des Wissens über Troja. Eine reizvolle Alternative zur Druckfassung ist das Hörbuch, von Fry selbst gelesen.

fanfiction spinerFür Liebhaber*innen von „Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert“ empfehle ich ein Buch, das als ein autobiografisch geprägter Kriminalroman daherkommt, in dessen Zentrum die Beziehung zwischen einem Schauspieler und seinen Fans steht: „Fan Fiction. A Mem-Noir. Inspired by True Events“, von Brent Spiner, einem Menschen, den wir in unserer Wirklichkeit als Lieutenant Commander Data kennen.

Ansonsten? Bleibt gesund und seid gegrüßt von

Almut

 

Geschenktipps 2010: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~
Geschenktipps 2011: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2012: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2013: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2014: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2015: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2016: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2017: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~
Geschenktipps 2018 ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~
Geschenktipps 2019 ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~
Geschenktipps 2020 ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3

Interview mit Fabienne Siegmund online!

Liebe Leser*innen,

bei uns ist ein Interview mit Fabienne Siegmund erschienen!

Wir sprachen über ihre aktuell bei Art Skript Phantastik und Edition Roter Drache erschienenen Fantasyromane "Das Mühlenreich" und "Der Wolkenphönix", über ihre Faszination für Märchen, "Die unendliche Geschichte", ihre ersten selbst erdachten Geschichten, Lieblingsbücher und vieles mehr ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Lemmy Lokowitsch - Das Syrikon-Projekt (Laura Dümpelfeld)

lemmy lokowitschIm September 2021 erschien "Lemmy Lokowitsch - Das Syrikon-Projekt" von Laura Dümpelfeld:

"Nachdem eine heiße Spur sich im Sand verläuft, braucht der Lokaljournalist Lemmy Lokowitsch dringend eine gute Story.

Als die Elfenrechtlerin Clayda ihn um Hilfe bei der Suche nach ein paar verschwundenen Indri bittet, lehnt Lemmy zunächst ab; wer interessiert sich schon für die indigene elfische Bevölkerung von Senabri’il?
Doch dann findet er Hinweise auf die zwielichtigen Geschäfte eines großen Waffenkonzerns: Was hat es mit dem mysteriösen „Syrikon-Projekt“ in der ehemaligen Kolonie auf sich?
Lemmy entscheidet sich, Clayda doch auf ihrer Reise zu begleiten – und stürzt Hals über Kopf in ein Kreuzfeuer aus Magie und Korruption."

Buchdetails:

Taschenbuch
280 Seiten, 14,00 EUR
ISBN 978-3-96815-030-7

Zur Autorin: Laura Dümpelfeld wurde 1989 in Köln geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Buchhändlerin studiert sie nun Kulturwissenschaft an der Universität Koblenz. Bisher ist sie in ihrem Leben zehnmal umgezogen und hat in fünf verschiedenen Städten gelebt – ihre Liebe gilt aber eindeutig dem Rheinland. Neben dem Schreiben, das ihre große Leidenschaft ist, hat sie noch mindestens ein Dutzend anderer Freizeitbeschäftigungen – darunter Lesen, Filme gucken, Theater spielen, Liverollenspiel, Nähen, Basteln, Gitarre spielen, Pen&Paper und Computerspiele – denen sie so oft es ihre Zeit erlaubt (was selten genug ist) nachgeht. Sie mag Sushi, verrückte Ideen und alles was bunt ist.


(Quelle: Edition Roter Drache)

In Vino Veritas (Amalia Zeichnerin)

in vino veritasIm November 2021 erschien "In Vino Veritas" von Amalia Zeichnerin:

"Als der ehemalige Lieutenant Colonel Horatio Holbrooks stirbt, geht die Polizei von Selbstmord aus. Doch weder dessen Witwe noch sein Bekannter Clarence Fox wollen das glauben. Clarence beginnt mit eigenen Nachforschungen und wird dabei von seiner Frau Mabel unterstützt. Mehrere Spuren führen sie zu Verdächtigen aus dem Umfeld der Holbrooks, aber auch in Clarences eigene Vergangenheit."

Interview mit Amalia Zeichnerin in PHANTAST #20 

Buchdetails:

Taschenbuch
264 Seiten, 12,00 EUR
ISBN: 9783948483524

Zur Autorin: Amalia Zeichnerin lebt in Hamburg und schreibt in den Genres Phantastik, Historisches, Krimi und Romance - gern mit queeren Hauptfiguren und Diversität, denn die Welt ist bunt und vielfältig. Sie hat außerdem ein großes Faible für England und die viktorianische Ära.


(Quelle: Dryas)