Seelenspalter (Ju Honisch)

seelenspalterIm März 2017 erscheint "Seelenspalter" von Ju Honisch:

"Düster, intensiv, geheimnisvoll: "Seelenspalter" ist Assassinen-Fantasy für die Fans von "Assassin’s Creed" und Licia Troisi, von der mehrfach preisgekrönten Autorin Ju Honisch

Nur die Starken überleben in den Acht Reichen, die miteinander in einem endlosen Krieg um die Vorherrschaft liegen. Das begreift Maleni sehr schnell, als sie nach einem Massaker, dem ihr ganzes Dorf zum Opfer fällt, Aufnahme beim Orden der Xyi findet. Unerbittlicher Drill und ein geheimnisvolles Elixier lassen einen Teil von Maleni zur Assassinin Taryah werden, die ohne Mitleid zu empfinden oder Fragen zu stellen ihrem blutigen Handwerk nachgeht. Doch weder in den Acht Reichen noch beim Orden der Xyi sind die Dinge so einfach, wie sie scheinen. Und eines Tages muss Maleni erkennen, dass Taryah nicht nur ein Teil von ihr ist – sondern ihr größter Feind."

Interview mit Ju Honisch

Rezension zu "Salzträume - Band 1"

Rezension zu "Schwingen aus Stein"

Buchdetails:

Klappenbroschur, Knaur TB
896 Seiten, 12,99 EUR
ISBN: 978-3-426-51844-1

Zur Autorin: Ju Honisch ist in Bayern aufgewachsen und hat Anglistik und Geschichte in München studiert. Vieles, was sie schreibt, gehört in den Bereich der Phantastik oder ist nicht weit entfernt davon angesiedelt. Ihr Debütroman "Das Obsidianherz" wurde mit dem Deutschen Phantastik-Preis ausgezeichnet, für "Schwingen aus Stein" gewann sie 2014 den Phantastik-Preis "Seraph". Ju Honisch lebt in Hessen.


(Quelle: Droemer Knaur)

Herzen aus Asche (Narcia Kensing)

herzen aus ascheIm Oktober 2016 erscheint "Herzen aus Asche" von Narcia Kensing:

"Ein mystischer Romantic-Fantasy-Roman vor der faszinierend-bedrohlichen Kulisse eines Dorfes in der schwedischen Einöde. Die junge Studentin Amelie zieht aus Geldnot allein in eine riesige, baufällige Villa auf dem Land bei Uppsala. Leif, der gutaussehende Besitzer, verlangt nämlich keine Miete. Irgendetwas stimmt jedoch nicht mit dem geisterhaften Gebäude, die Menschen im Dorf meiden das Anwesen, und die antiken Möbel zerfallen nach und nach zu Asche. Die Legenden des Nordens, die mystischen Sagen und die alten Geistergeschichten der Wikinger scheinen lebendig zu werden. Amelie und Leif kommen sich näher, doch schon bald muss sie feststellen, dass Leif ein schreckliches Geheimnis hütet, das nicht nur Amelies Welt völlig auf den Kopf stellt, sondern sie auch noch in Lebensgefahr bringt …"

Kurz-Interview mit Nadine Kühnemann

Buchdetails:

Taschenbuch, Feelings
252 Seiten, 12,99 EUR
ISBN: 978-3-426-21587-6

Zur Autorin: Narcia Kensing ist das Pseudonym der deutschen Autorin Nadine Kühnemann. Sie wurde 1983 in Dinslaken am Niederrhein geboren, wo sie noch immer mit ihrem Ehemann und ihrem Sohn lebt. Nach dem Abitur studierte sie Biologie an der Ruhr-Universität Bochum und arbeitet heute bei einem Blutspendedienst. Während zahlreicher Vorlesungen träumte sie sich in fantastische Welten, die sie seit 2009 auch zu Papier bringt. Narcia hat seitdem mit verschiedenen Verlagen zusammen gearbeitet und diverse Romane veröffentlicht, einige davon auch sehr erfolgreich als Selfpublisherin. Der Fantasy-Literatur ist sie bis heute treu geblieben.


(Quelle: Droemer Knaur)

Stars der Fantasy in Dreieich - BuchmesseConvent 2016

Dracheklein1Deutsche Science Fiction & Fantasy-Literatur-Szene trifft sich in Dreieich-Sprendlingen bei Frankfurt/Main zum 31. Buchmesse Convent - Kooperation mit den Bürgerhäusern Dreieich - Phantastische 56 Stunden Programm an einem Tag

Frankfurt/Dreieich. Zum 31. Mal treffen sich Fans von Science Fiction & Fantasy auf dem Buchmesse Convent (BuCon), Deutschlands führender Independent-Convention für phantastische Literatur. Dieses von der Messe unabhängige Festival des phantastischen Genres mit über 700 Besuchern findet am 22. Oktober 2016 und damit wie gewohnt parallel zur Frankfurter Buchmesse statt. "Wir mögen zwar nicht so bekannt sein, wie die große Buchmesse, aber viele der Autoren, die bei uns vor Jahren zum ersten Mal zu Gast waren, liegen heute auf den Bestsellerständern der großen Buchhandlungen", sagt Roger Murmann vom Organisationsteam. Prominente Gäste sind Grimmepreisträger und "Bernd-das-Brot"-Erfinder Tommy Krappweis, Markus Heitz, Kai Meyer, Tom Finn, Bernhard Hennen, Ivo Palo, Juliane Honisch, TS Orgel, Karsten Kruschel, Bernd Perplies, Christian Humberg, Andrea Bottlinger, der Karl May Verlag, Thomas le Blanc, P.E.Jones, Oliver Plaschka und viele andere Top-Autoren der deutschsprachigen Phantastik-Szene. Ebenfalls vertreten ist die größte Science Fiction Serie der Welt, Perry Rhodan. Auf phantastischen sieben mehrstündigen Programmschienen im Bürgerhaus und seinen Nebengebäuden mit Lesungen, Präsentationen und Diskussionsrunden bieten die Veranstalter für jeden etwas. Autogramm- und Signierwünsche werden gerne (und vor allem kostenlos) erfüllt. Der Unterschied zum "großen Bruder" Buchmesse liegt denn auch darin, dass hier Fans den Autoren auf Augenhöhe begegnen und man im lockeren Umgangston das "Du" pflegt.

Im Foyer bieten Zeichnertische optische Kontraste. Eine Ausstellung widmet sich dem Titelbild-Illustrator Timo Kümmel.

Als besondere Ehre wurde der Buchmesse Convent in diesem Jahr mit dem renommierten "Kurd-Laßwitz-Preis" ausgezeichnet, welcher jährlich von Deutschlands Literaturschaffenden im phantastischen Genre vergeben wird (www.kurd-lasswitz-preis.de).

Weiterlesen

Black Stiletto (Raymond Benson)

Black StilettoIm November 2016 erscheint "Black Stiletto" von Raymond Benson:

"Zu ihrer Zeit war BLACK STILETTO eine Legende; eine Untergrund-Heldin, die während der späten Eisenhower-Ära und den frühen Jahren unter Kennedy in New York City einige Berühmtheit erlangte. Obwohl sie von den Autoritäten gesucht wurde und eingesperrt worden wäre, wenn man sie gefasst oder ihre Identität gelüftet hätte, war die BLACK STILETTO eine kompetente und höchst erfolgreiche Verbrechensbekämpferin. Zu ihren Gegnern gehörten gewöhnliche Gauner, kommunistische Spione, die Mafia und schlimmeres. Als Feministin, lange bevor dieser Begriff Einzug in den täglichen Sprachgebrauch fand, war sie für deren Gefangennahme und – hin und wieder – auch für ihren Tod verantwortlich. Doch irgendwann in den 1960er-Jahren verschwand BLACK STILETTO von der Bildfläche, und man hörte nie wieder von ihr. Die meisten Menschen glaubten, sie wäre gestorben, und niemand erfuhr je, wer hinter der Kostümierung steckte. Während der 80er- und 90er-Jahre erfuhr der Mythos um die BLACK STILETTO in Comic-Büchern und anderen Medien eine Renaissance. Mit Millionen von Dollars versuchte man, das Geheimnis der Person hinter dem Superheldinnen-Image zu lüften.

Doch bis heute blieben viele Fragen unbeantwortet: Wer war sie? Ist sie noch am Leben? Und wenn ja, wo?"

Buchdetails:

PERFECT PAPERBACK
ca. 320 Seiten
ISBN: 978-3-95835-162-2
eISBN: 978-3-95835-163-9


(Quelle: Luzifer)

Königreich der Schatten: Die wahre Königin (Sophie Jordan)

Im Februar 2017 wird Königreich der Schatten: Die wahre Königin von Sophie Jordan bei HarperCollins erscheinen:

Schwarze Finsternis, die seit siebzehn Jahren über dem Reich Relhok liegt, und die dicken Mauern ihres Turms – etwas anderes kennt Luna nicht. Die Welt muss sie für tot halten, nachdem ein Verräter bereits ihre Eltern ermordete, um sich der Krone zu bemächtigen. Als sie jedoch fliehen muss, weil ihr Leben in Gefahr ist, hilft ihr der Waldläufer Fowler, der ihre dunkle Welt mit Licht erfüllt … Doch nicht einmal ihm darf sie sagen, dass sie die wahre Königin Relhoks ist. Denn der neue König sucht weiter nach ihr, um sicherzustellen, dass sie niemals ihren Thron besteigt.
 
Über die Autorin:
Geschichten über Drachen, Krieger und Prinzesssinnen dachte Sophie Jordan sich schon als Kind gerne aus. Bevor sie diese jedoch mit anderen teilte, unterrichtete sie Englisch und Literatur. Nach der Geburt ihres ersten Kindes machte sie das Schreiben endlich zum Beruf und begeistert seitdem mit ihren eigenen Geschichten. Die New York Times-Bestsellerautorin lebt mit ihrer Familie in Houston und wenn sie sich nicht gerade die Finger wund tippt bei einem weiteren Schreibmarathon, sieht sie sich gerne Krimis und Reality-Shows an.
Bibliographie (bei HarperCollins)
 
Buchdetails:
Originaltitel: Reign of Shadows
Übersetzt von Barbara Imgrund
Gebundene Ausgabe, 400 Seiten
€ 18,00 [D]
ISBN: 978-3-9596-7070-8