Minus 18° (Stefan Ahnhem)

Im Januar 2017 wird Minus 18° von Stefan Ahnhem bei List erscheinen:

Zwei Länder. Zwei Ermittler. Ein Fall.

In Helsingborg an der schwedischen Westküste wird ein Auto aus dem Hafenbecken geborgen. Eigentlich wäre der Fall klar: ein Unfall. Doch bei der Obduktion stellt sich heraus, dass der Fahrer schon lange tot war, als das Auto ins Wasser stürzte. Kommissar Fabian Risk und seine Kollegen untersuchen den mysteriösen Todesfall. Jemand glaubt, den Toten erst letzte Woche gesehen zu haben. Wie ist das möglich? Risk hat einen Verdacht, aber der ist so absurd, dass er ihn zunächst selbst nicht glauben will. Die Indizien lassen nur einen Schluss zu - es handelt sich um einen Mörder, der das Leben seiner Opfer komplett übernimmt. Er tötet sie, kleidet sich wie sie, spricht wie sie. Nur durch Zufall ist die Polizei jetzt auf seine Spur gekommen. Der Tote im Hafenbecken war nicht sein erstes Opfer, und noch lange nicht sein letztes ...
 
Über den Autor:
Stefan Ahnhem ist einer der erfolgreichsten Krimiautoren Schwedens. Seine Bücher sind allesamt Bestseller und preisgekrönt. Mit seinem Debüt „Und morgen du“ schaffte er auf Anhieb den Sprung auf die Bestsellerliste. Bevor Ahnhem begann, selbst Krimis zu schreiben, verfasste er Drehbücher unter anderem für die Filme der Wallander-Reihe. Er lebt mit seiner Familie in Stockholm.
 
Buchdetails:
Originaltitel: Arton grader minus
Aus dem Schwedischen von Katrin Frey
Klappenbroschur, 592 Seiten
€ 16,99 [D] | € 17,50 (A)
ISBN: 978-3-4713-5124-6
 

Quelle: Ullstein

Superposition (Kat Kaufmann)

Im März 2017 wird Superposition von Kat Kaufmann bei Ullstein erscheinen:

Izy Lewin ist eine junge Jazzpianistin. Sie taumelt durch die Tage und die Nächte, während Vergangenheit und Gegenwart, Traum und Wirklichkeit ineinandergleiten. Immer wieder erinnert sie sich an ihre Kindheit in Russland und das Verlassen ihrer Heimat. In Berlin steckt Izy fest zwischen erniedrigenden Hotel-Gigs, den Avancen des Regisseurs Marc und der Beschissenheit der Dinge an sich. Was bleibt ihr noch, als mit einem Wolf den Mond anzujaulen? Bei einer Flasche Nastoy, zu alten Jazzplatten, Arm in Arm unter dem Tisch oder im Morgengrauen im Park. Mit Timur. Wo Timur ist, da ist die Tundra und die Steppe, da schmeckt und riecht es nach Zuhause. Ein Zuhause, das Izy vorerst nur borgen darf.
 
Über die Autorin:
Kat Kaufmann, geboren 1981 in St. Petersburg, lebt als Schriftstellerin, Komponistin und Fotografin in Berlin.
 
Buchdetails:
Taschenbuch, 272 Seiten
€ 10,00 [D] | € 10,30 (A)
ISBN: 978-3-5482-8852-9
 

Quelle: Ullstein

 

Die Gerechte (Peter Swanson)

Im Januar 2017 wird Die Gerechte von Peter Swanson bei Blanvalet erscheinen:

Nur sie entscheidet, wer den Tod verdient

Eine Flughafenbar in London. Es ist Abend, und Ted Severson wartet auf seinen Rückflug nach Boston, als eine attraktive Frau sich neben ihn setzt. Kurz darauf vertraut er der geheimnisvollen Fremden an, dass seine Frau ihn betrogen hat. Mit ihrer Reaktion jedoch hat er nicht gerechnet: Sie bietet ihm Hilfe an – beim Mord an seiner Ehefrau. Ein Trick? Ein morbider Scherz? Oder ein finsteres Rachespiel, das nur ein böses Ende nehmen kann?

 
Über den Autor:
Peter Swanson hat bereits in zahlreichen namhaften Magazinen wie The Atlantic Kurzgeschichten und Gedichte veröffentlicht. Er hält Abschlüsse in kreativem Schreiben, Pädagogik und Literatur. Peter Swanson lebt mit seiner Ehefrau in Somerville, Massachusetts.
 
Buchdetails:
Originaltitel: The Kind Worth Killing
Übersetzt von Fred Kinzel
Taschenbuch, 416 Seiten
€ 12,99 [D] | € 13,40 [A] | CHF 17,90
ISBN: 978-3-7341-0359-9
 

Quelle: RandomHouse

Gegen alle Regeln (Steve Cavanagh)

Im Februar 2017 wird Gegen alle Regeln von Steve Cavanagh bei Blanvalet erscheinen:

Betrug, Erpressung, Mord. Und der Tag ist noch nicht vorbei ...

Als David Child wegen Mordes verhaftet wird, wendet sich das FBI an Strafverteidiger Eddie Flynn: Er soll Child vertreten und dazu bringen, als Zeuge gegen eine skrupellose Firma auszusagen, die im Verdacht steht, an einem globalen Betrug beteiligt zu sein. Eddie bleibt keine Wahl, denn das FBI erpresst ihn mit belastenden Akten über seine Ehefrau Christine. Als er Child zum ersten Mal trifft, weiß er, dass der Mann unschuldig ist, auch wenn die Beweise gegen ihn überwältigend scheinen. Er muss einen Weg finden, Childs Unschuld zu beweisen und gleichzeitig seine Frau zu schützen – nicht nur vor dem FBI, sondern auch vor der Firma.
 
Über den Autor:
Steve Cavanagh wuchs in Belfast auf und zog mit 18 Jahren nach Dublin, wo er Jura studierte. Er arbeitete als Tellerwäscher, Türsteher, für einen Sicherheitsdienst und als Call-Center-Agent, bevor er einen Job bei einer großen Anwaltskanzlei in Belfast ergatterte. Mittlerweile hat Steve Cavanagh sich in seinem Heimatland als Bürgerrechtsanwalt einen Namen gemacht und war bereits in zahlreiche prominente Fälle involviert.
 
Buchdetails:
Originaltitel: The Plea
Übersetzt von Fred Kinzel
Taschenbuch, 448 Seiten
€ 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 13,90
ISBN: 978-3-7341-0026-0
 

Quelle: RandomHouse

 

Solomon Creed – Die Suche (Simon Toyne)

Im März 2017 wird Solomon Creed – Die Suche von Simon Toyne bei Bastei Lübbe erscheinen:

In der Wüste von Arizona läuft ein Mann über die einzig vorhandene Straße – ein Albino, der einen Anzug, aber keine Schuhe trägt. Er weiß weder, wer er ist, noch, woher er kommt. Sein einziger Anhaltspunkt ist ein Buch in seiner Jackentasche, das einem Solomon Creed gewidmet ist. Heißt er so? Vermutlich. Der Name kommt ihm bekannt vor. Als er sich umdreht, entdeckt er in der Ferne ein brennendes Flugzeugwrack. War er in dem Flugzeug? Vielleicht. Solomon Creed wird es herausfinden – und auch, wer die Männer sind, die ihn jagen und töten wollen.
 
Über den Autor:
Seit über zwanzig Jahren arbeitet Simon Toyne als Produzent und Regisseur für das britische Fernsehen. Seine Leidenschaft für spannende Geschichten brachte ihn 2007 auf die Idee, einen eigenen Thriller zu schreiben. Das Ergebnis war eines der spektakulärsten Debüts der letzten Jahre: „Sanctus“.
 
Buchdetails:
Taschenbuch, 512 Seiten
€ 10,90 [D]
ISBN: 978-3-404-17473-7