Countdown. Spiel um dein Leben (Lafani & Renault)

Im November 2015 wird Countdown. Spiel um dein Leben von Lafani & Renault bei blanvalet erscheinen:

Ein Spiel auf Leben und Tod – und du entscheidest, wer gewinnt.

Ein Psychopath entführt in London fünf Menschen. Bald darauf tauchen Videos der Geiseln im Netz auf. Sie sind Teil eines grausamen Spiels: Jeder von ihnen wird live im Internet gezeigt, und die Internet-User entscheiden per Mausklick, wer getötet wird. Um zu beweisen, dass er es ernst meint, bringt der Psychopath den ersten Gefangenen vor laufender Kamera um. Als Tom via Facebook einen Hilferuf seines Freundes Erasmus erhält, denkt er zunächst an einen schlechten Scherz. Doch bald wird ihm klar: Wenn er seinen Freund jemals lebend wiedersehen will, muss er sich auf die Jagd nach dem Killer machen ...


Über die Autoren:
Florian Lafani, 1980 geboren, hat 2009 seinen ersten Roman, „La Toile“, online geschrieben. In „Blinder Einsatz“ verbindet er seine zwei Leidenschaften: das Schreiben und Poker.
Bibliographie

Gautier Renault ist 1981 geboren und lebt in Paris. Seit seinem Studium in den USA ist er ein großer Fan amerikanischer Spannungsliteratur. „Blinder Einsatz“ ist sein erster Roman.
Bibliographie

Buchdetails:
Originaltitel: Trouble(s)
Aus dem Französischen von Babette Schröder
Broschur, 336 Seiten
€ 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 13,90
ISBN: 978-3-7341-0239-4


Quelle: RandomHouse

Lockvogel (Jaques Berndorf)

Im November 2015 wird Lockvogel von Jaques Berndorf bei Heyne erscheinen:

Wenn Menschen zu lebenden Bomben werden

Als die CIA einen wichtigen BND-Informanten angreift und dessen Familie gefangen setzt, schickt der BND seinen besten Mann, Karl Müller, zu einem hochbrisanten Solo in den Jemen. Müllers Freundin und Kollegin Svenja Takamoto ist zeitgleich einer ganz neuen terroristischen Bedrohung auf der Spur. Ein reicher Ölhändler aus Hamburg zieht als Lockvogel durchs Land: Er schart desillusionierte junge Deutsche um sich, lädt sie ein nach Mallorca – doch von dort geht es plötzlich weiter nach Karatschi. Könnte das Ziel der Gruppe ein Terrorcamp sein? Svenja verfolgt die mutmaßlichen Terroristen in spe unter größten Gefahren bis ins pakistanische Stammesgebiet. Wo der Bruderdienst aus den USA natürlich auch schon wieder verdeckt operiert ...


Über den Autor:
Jacques Berndorf - Pseudonym des Journalisten Michael Preute - wurde 1936 in Duisburg geboren und lebt seit 1984 in der Eifel. Er arbeitete viele Jahre als Journalist, u.a. für den "Spiegel" und den "Stern", bevor er sich ganz dem Krimischreiben widmete. Seine "Eifel"-Krimis mit dem Ermittler Siggi Baumeister wurden sämtlich zu Bestsellern und haben Kultstatus erlangt. 2003 erhielt Michael Preute den "Ehrenglauser" für seine Verdienste um die deutschsprachige Kriminalliteratur. Er ist der erste Außenstehende, dem der BND zu Recherchezwecken die Tore öffnete. In seiner BND-Reihe um Karl Müller sind bereits bei Heyne erschienen: "Ein guter Mann", "Bruderdienst", "Der Meisterschüler" und "Die Grenzgängerin".
Bibliographie

Buchdetails:
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 352 Seiten
€ 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 26,90
ISBN: 978-3-453-26673-5


Quelle: RandomHouse

Interview mit Akram El-Bahay online!

Liebe LeserInnen,

heute ging ein Interview mit Akram El-Bahay bei uns online!

Mit uns sprach Akram über seine orientalische Fantasytrilogie "Flammenwüste", über phantastische Wesen in der arabischen Mythologie, über Drachen, seine Lesevorlieben und vieles mehr ...

Zum Interview

Rezension zu "Flammenwüste"

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Die Drachenkämpferin: Nihals Vermächtnis (Licia Troisi)

drachenkaemperin nihals vermaechtnisIm Dezember 2015 erscheint "Die Drachenkämpferin: Nihals Vermächtnis" von Licia Troisi:

"Die Drachenkämpferin ist zurück!

Die Halbelfe Nihal, die die Aufgetauchte Welt einst vom Tyrannen befreite, ist längst ins Reich der Legenden und Sagen übergegangen. Hinter vorgehaltener Hand erzählen die Eltern ihren Kindern die Geschichten der tapferen Kriegerin, die das Schicksal ihres Landes einst in ihren zarten Händen hielt. An eine leibhaftige Begegnung mit Nihal glaubt jedoch keiner mehr. Bis in einer stürmischen Winternacht ein geheimnisvoller Reisender auftaucht, der unglaubliche Geheimnisse aus Nihals Leben kennt – zum Beispiel, wie Nihals Eltern den Tod fanden. Oder wo Nihal sich nach dem Sieg gegen den Tyrannen versteckt hielt ... Doch wer ist der Fremde – und wo ist Nihal?"

Rezension zu "Die Drachenkämpferin - Im Land des Windes" (Band 1)

Rezension zu "Die Drachenkämpferin - Der Auftrag des Magiers" (Band 2)

Rezension zu "Die Drachenkämpferin - Der Talisman der Macht" (Band 3)

Rezension zu "Nashira"

Buchdetails:

Redaktion: Ulrike Schimming
Originaltitel: Cronache del mondo emerso: Le storie perdute
Originalverlag: Mondadori
Aus dem Italienischen von Bruno Genzler
Deutsche Erstausgabe
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 400 Seiten
ISBN: 978-3-453-27037-4
€ 16,99 [D] | € 17,50 [A] | CHF 22,90

Zur Autorin: Licia Troisi, 1980 in Rom/Ostia geboren, ist eine der bekanntesten Fantasyautorinnen weltweit. Ihr Zyklus um die DRACHENKÄMPFERIN wurde ein internationaler Bestseller. Seitdem kann die Autorin mit dem Schreiben nicht mehr aufhören. Ihrer ersten großen Saga folgten DIE SCHATTENKÄMPFERIN und DIE FEUERKÄMPFERIN sowie DRACHENSCHWESTER und NASHIRA. Licia Troisi ist verheiratet, hat eine Tochter und promoviert derzeit in Astrophysik.


(Quelle: Heyne)

Neunter THEO-Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche zum Thema „Staub“ startet bald!

theo wettbewerbAb 6. Oktober können Schülerinnen und Schüler Texte für den „THEO – Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur“ 2016 einreichen. Den Juryvorsitz übernehmen in diesem Jahr die Kinder- und Jugendbuchautorin Sabine Ludwig und der Leiter vom Literaturhaus Berlin Ernest Wichner, die Auftaktveranstaltung zum Schreibwettbewerb findet am 6. Oktober in Potsdam statt.

Bereits zum neunten Mal laden der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. und Schreibende Schüler e.V. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahren dazu ein, sich am THEO-Schreibwettbewerb zu beteiligen. Vom 6. Oktober 2015 bis zum 15. Januar 2016 können Schülerinnen und Schüler aus aller Welt deutschsprachige Gedichte und Kurzgeschichten zum Thema „Staub“ einreichen. Die Gesamtseitenanzahl der eingesandten Texte darf drei Seiten nicht überschreiten. Schreibende Schüler e.V. wählt unter den Einsendungen zwölf Beiträge aus und lädt die Nominierten im März 2016 zu einem Workshop in Berlin ein.

Der Startschuss für den Berlin-Brandenburgischen Preis für Junge Literatur 2016 fällt am 6. Oktober 2015 in der Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam, mit Lesungen von Sabine Ludwig und den THEO-Preisträgerinnen 2015 Sofia Marit Nessing und Inya Stewart-Wiese.

Bei der Preisverleihung am 24. April 2016, kurz nach dem „Welttag des Buches“, wird der THEO in der Staatskanzlei des Landes Brandenburg in Potsdam in drei Alterskategorien (10-12 Jahre, 13-15 Jahre und 16-18 Jahre) vergeben. Zusätzlich werden ein THEO in der Kategorie Lyrik und ein Junior-THEO verliehen. Die Nominierten lesen aus ihren Beiträgen, danach erfolgt die Preisvergabe der fünf THEOs – in den jeweiligen Altersgruppen im Bereich Prosa und in der Kategorie Lyrik. Die nominierten Texte werden in einem Reader publiziert, der bei der Preisverleihung erworben werden kann.

Weiterlesen