Rapunzelgrab (Judith Merchant)

rapunzelgrabIm September 2015 erscheint "Rapunzelgrab" von Judith Merchant:

"Ein Märchenmord! Das ist Kriminalhauptkommissar Jan Seidels erster Gedanke, als er zum Tatort nach Rheinbach gerufen wird. Am Fuße des verwunschenen Hexenturms liegt eine Frauenleiche mit langen blonden Zöpfen. Bald stellt sich heraus, dass das Opfer an einer rätselhaften Krankheit litt: dem Rapunzelsyndrom. Die Ermittlungen führen zu einem Zirkel von Schriftstellern, die einiges zu verbergen haben. Und zu einem Roman, der besser nie geschrieben worden wäre.

Der dritte Fall in Judith Merchants Rheinkrimi-Serie."

Buchdetails:

Taschenbuch, Knaur TB
416 Seiten, 9,99 EUR
ISBN: 978-3-426-51463-4

Zur Autorin: Judith Merchant studierte Literaturwissenschaft und unterrichtet heute an der Bonner Universität Creative Writing. Für ihre Kurzgeschichten wurde sie zweimal mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet. Mit „Nibelungenmord“ und „Loreley singt nicht mehr“ startete sehr erfolgreich ihre Krimireihe um Jan Seidel, die demnächst fortgesetzt wird. „Die Lügen jener Nacht“ ist Judith Merchants erster psychologischer Spannungsroman.


(Quelle: Droemer Knaur)

Die Töchter der Elfe - Schicksalstanz (Nicole Boyle Rodtnes)

schicksalstanzKürzlich ist "Die Töchter der Elfe - Schicksalstanz" von Nicole Boyle Rodtnes erschienen:

"Das Schicksal ist unerbittlich und unaufhaltsam ...

Mit ihren magischen Tänzen ziehen die Schwestern Rose, Azalea und Birke alle in den Bann. Die Mädchen wirken wie normale Teenager, aber in Wahrheit sind sie Elfen wie ihre verstorbene Mutter und brauchen die Energie der Menschen, um überleben zu können. Ein Geheimnis, das ihr Vater um jeden Preis zu schützen versucht.
Als der attraktive Malte neu in die Schule kommt, gerät das abgeschottete Leben der Mädchen durcheinander. Birke verliebt sich haltlos in ihn, aber eine Beziehung zwischen ihnen beiden darf nicht sein. Während Malte beginnt, verbotene Fragen zu stellen, weil Birke ihn abweist, wird eine tote Elfe im Wald gefunden – und das Unheil nimmt seinen Lauf ..."

Buchdetails:

Übersetzt aus dem Dänischen von Christel Hildebrandt
Gebundene Ausgabe, ab 14 Jahren
282 Seiten, 14,95 EUR
ISBN: 978-3-407-74595-8


(Quelle: Beltz)

Wolfgang Hohlbein (Oktober und November 2015)

moederhotelIm Oktober und November 2015 stellt Wolfgang Hohlbein sein neues Buch "Mörderhotel" vor:

"230 Menschen gehen auf sein Konto: Herman Webster Mudgett, den unglaublichsten Serienmörder aller Zeiten. In Chicago errichtet er eigens ein Hotel, um seine Taten zu begehen. Ein Hotel, in dem es Falltüren, verborgene Räume, Geheimgänge, einen Foltertisch, ein Säurebad und eine Gaskammer gibt. Seine Opfer erleichtert er um ihr Geld und verkauft ihre Leichen an Mediziner. Niemand weiß, was im Kopf dieses Menschen vor sich geht. Bis die Polizei ihm auf die Spur kommt und eine gnadenlose Jagd beginnt ..."

Interview mit Wolfgang Hohlbein

Rezenison zu "Glut und Asche"

Termine:

06.10.2015, 20:15 Uhr

Mayersche Buchhandlung
Neumarkt 2
50667 Köln

17.10.2015, 16:00 Uhr

BuchmesseCon
Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50
63303 Dreieich-Sprendlingen

Weitere Informationen

Weiterlesen

Obernewtyn (Isobelle Carmody)

obernewtynDemänchst erscheint die Printausgabe von "Obernewtyn" von Isobelle Carmody:

"Die Überlebenden der Nuklearkatastrophe treiben die entstandenen Mutanten (sogenannte Abweichler) zusammen und verbrennen sie oder schicken sie in die Stadt »Obernewtyn«. Dort werden unmenschliche Versuche an den Mutierten vollzogen. Auch Elspeth Gordie gehört zu diesen Abweichlern, obwohl sie ihre psychischen Fähigkeiten zu verbergen versucht. Daher wird sie in die Versuchsstadt geschickt, wo sie nicht nur mit schmerzhaften Experimenten konfrontiert wird, sondern wo sie auch auf Menschen trifft, die sich die Fähigkeiten der Abweichler zunutze machen wollen, um hinter die zerstörerischen Geheimnisse des nuklearen Krieges zu kommen.

In meinem Traum befand ich mich an einem kühlen und dunklen Ort. Einem stillen Ort, an dem nur das Tropfen von Wasser zu hören war. Ich hatte Angst, wusste aber nicht, warum. Vermutlich wartete ich auf irgendetwas. In einiger Entfernung blitzte ein helles Licht auf. Aus einem inneren Drang heraus rannte ich auf das Licht zu, obwohl ich den unebenen Boden so schlecht erkennen konnte. Ein schrilles Heulen erfüllte wie ein Schrei die Luft, doch niemand kann so lange schreien, ohne zu atmen."

Buchdetails:

Übersetzung: Judith C. Vogt
Klappenbroschur
272 Seiten, 13,95 EUR
ISBN: 9783944544328
(eBook: 4,99 EUR
ISBN: 9783944544335)

Zur Autorin: Isobelle Carmody begann mit dem Schreiben von Obernewtyn, dem ersten Teil der Chroniken von Obernewtyn, während sie noch in die High School ging, schrieb auch während ihres Studiums zum Bachelor of Arts daran und auch während ihrer journalistischen Ausbildung. Als die Bücher zwei, drei und vier der Chronik in Australien erschienen, entwickelte sich eine große Fangemeinde, so dass sich die Chroniken von Obernewtyn zu einem Vorreiter der Australischen fantastischen Literatur entwickelt und etabliert haben.


(Quelle: Papierverzierer)

Sebastian Fitzek liest aus "Das Joshua-Profil" (Oktober und November 2015)

das joshua profilIm Oktober und November 2015 geht Sebastian Fitzek mit seinem neuen Thriller "Das Joshua-Profil" auf Tour:

"Der erfolglose Schriftsteller Max ist ein gesetzestreuer Bürger. Anders als sein Bruder Cosmo, der in der Sicherheitsverwahrung einer psychiatrischen Anstalt sitzt, hat Max sich noch niemals im Leben etwas zuschulden kommen lassen. Doch in wenigen Tagen wird er eines der entsetzlichsten Verbrechen begehen, zu denen ein Mensch überhaupt fähig ist. Nur, dass er heute noch nichts davon weiß ... im Gegensatz zu denen, die ihn töten wollen, bevor es zu spät ist."

Interview mit Sebastian Fitzek (2010)

Zur Rezension von "Abgeschnitten" 
Zur Rezension von "Splitter"
Zur Rezension von "P.S. Ich töte dich"

Termine:

27. Oktober 2015, 20:00 Uhr

Tourauftakt!

Berliner Ensemble - Theater am Schiffbauerdamm
Bertolt-Brecht-Platz 1
Berlin, 10117

Weitere Informationen

28. Oktober 2015, 20:00 Uhr

Berliner Ensemble - Theater am Schiffbauerdamm
Bertolt-Brecht-Platz 1
Berlin, 10117

29. Oktober 2015, 19:30 Uhr

Kulturhaus Stadtgarten
Karl-Marx-Straße 103
Neuruppin, 16816

Telefon: 03391/4052999

Weiterlesen