Nebeltod (Nina Ohlandt)

nebeltodIm März 2016 erscheint "Nebeltod" von Nina Ohlandt:

"Ein grauer Novembertag in Nordfriesland. Hauptkommissar John Benthien von der Flensburger Kripo bearbeitet einen bizarren Fall: Bei Niebüll wurde ein Mann auf die Gleise gefesselt und vom Zug überrollt. Wenig später erhält die Polizei ein Foto des Opfers mit der Aufschrift SCHULDIG. Ein Racheakt, vermutet Benthien. Die Ermittlungen führen ihn auf die Insel Föhr, in eine exzentrische Künstlerkommune. Dort schlägt der Mörder erneut zu. Wer steckt hinter den Morden? Ist es einer der Künstler? Privat hat Benthien ebenfalls Sorgen: In seinem Haus auf Sylt scheint ein Geist umzugehen …"

Buchdetails:

Taschenbuch
511 Seiten, 9,99 EUR
ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-404-17318-1

Zur Autorin: Nina Ohlandt wurde in Wuppertal geboren, wuchs in Karlsruhe auf und machte in Paris eine Ausbildung zur Sprachlehrerin, daneben schrieb sie ihr erstes Kinderbuch. Später arbeitete sie als Übersetzerin, Sprachlehrerin und Marktforscherin, bis sie zu ihrer wahren Berufung zurückfand: dem Krimischreiben im Land zwischen den Meeren, dem Land ihrer Vorfahren.


(Quelle: Lübbe)

Die verborgenen Ufer (Christian Haller)

Im November 2015 wird Die verborgenen Ufer von Christian Haller bei Luchterhand erscheinen:

Der Künstler als junger Mann – der neue autobiographische Roman des preisgekrönten Autors

Christian Haller erzählt in diesem autobiographischen Roman die Geschichte eines jungen Mannes, der es sich schon seit Kindertagen angewöhnt hatte, den Anforderungen, mit denen er konfrontiert wurde, auszuweichen. Dieses Verhaltensmuster behält er auch in Freundschaften und bei seiner ersten Liebe bei. Er duckt sich lieber unter den Erwartungen weg, als dass er sich ihnen stellt. Im Vermeiden und Ausweichen entdeckt er aber eine Kraft, die ihn weiter tragen wird, als es selbst die ihm nahestehendsten Menschen für möglich gehalten hätten.

Am 19. Juni um vier Uhr nachts wird Christian Haller von einem dumpfen Schlag geweckt. Es dauert einige Zeit, bis er begreift, was dieser dumpfe Schlag bedeutet: Die Terrasse seines Hauses wurde vom Hochwasser des vorbeifließenden Flusses in die Tiefe gerissen. Aber nicht nur sein Haus ist bis in die Grundfesten erschüttert, auch sein Lebensfundament ist mit einem Mal untergraben und zeigt bedenkliche Risse. Diese Einsicht erschreckt den gerade siebzig Jahre alt gewordenen Autor, sie lähmt ihn aber nicht. Er weiß, wie er dem Schrecken begegnen kann – mit Erzählen. Und dieses Erzählen führt in die Tiefen seiner Erinnerung. Im Ton eines großen autobiographischen Romans blickt er zurück auf die Anfänge seines Lebens. Geduldig und mit einem nicht zu überbietenden Gespür für Stimmungen und untergründig sich regende Gefühle erzählt er von sich als Kind, als Schüler und später als Gymnasiast. Von seiner Leidenschaft für das Theater erzählt er, von der ersten Liebe – und von dem unbezwingbaren Hang, den Anforderungen der Wirklichkeiten auszuweichen und sich in Ersatzwelten zu flüchten. Und er erzählt zugleich von der verblüffenden Fähigkeit, sich in diesen Ersatzwelten mit einer Macht einzurichten, dass er in der Realität doch bestehen kann.


Über den Autor:
Christian Haller wurde 1943 in Brugg, Schweiz geboren, studierte Biologie und gehörte der Leitung des Gottlieb Duttweiler-Instituts bei Zürich an. Er wurde u. a. mit dem Aargauer Literaturpreis (2006), dem Schillerpreis (2007) und dem Kunstpreis des Kantons Aargau (2015) ausgezeichnet. Zuletzt sind von ihm die „Trilogie des Erinnerns“ und die Romane „Im Park“(2008) und „Der seltsame Fremde“(2013) erschienen. Er lebt als Schriftsteller in Laufenburg.
Bibliographie

Buchdetails:
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 256 Seiten
€ 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 26,90
ISBN: 978-3-630-87465-4


Quelle: RandomHouse

Zusammen küsst man weniger allein (Janet Evanovich)

Im Oktober 2015 wird Zusammen küsst man weniger allein von Janet Evanovich bei Goldmann erscheinen:

Skrupellose Killer, sexy Kerle und wilde Chihuahuas – willkommen im Leben von Stephanie Plum.

Trentons beliebtester Gebrauchtwagenhändler, Jimmy Poletti, hat zwei Gesichter: Der skrupellose Geschäftsmann hat nicht nur mit alten Autos, sondern auch mit jungen Mädchen gehandelt. Nun ist er flüchtig – ein Fall für die Kopfgeldjägerin Stephanie Plum. Das Problem: Die Hinweise zu Polettis Verbleib sind rar, weisen in falsche Richtungen, und nicht selten liegen an ihren Enden Leichen. Selbst Trentons heißester Cop, Joe Morelli, fischt im Trüben. Zu allem Überfluss wird dann auch noch Ranger, Sicherheitsexperte und Stephanies größte Versuchung, Ziel eines perfiden Mordanschlags ... Skrupellose Killer, sexy Kerle und eine Meute wilder Chihuahuas – Chaos hoch drei für Stephanie Plum!


Über die Autorin:
Janet Evanovich, die mit jedem ihrer Romane in den USA einen Nummer-1-Bestseller landet, stammt aus South River, New Jersey, und lebt heute in New Hampshire. Die Autorin wurde von der Crime Writers Association mit dem "Last Laugh Award" und dem "Silver Dagger" ausgezeichnet und erhielt bereits zweimal den Krimipreis des Verbands der unabhängigen Buchhändler in den USA.
Bibliographie

Buchdetails:
Originaltitel: Top Secret
Aus dem Amerikanischen von Thomas Stegers
Klappenbroschur, 320 Seiten
€ 14,99 [D] | € 15,50 [A] | CHF 20,50
ISBN: 978-3-442-20500-4


Quelle: RandomHouse

Neue Anime-Rubrik

Liebe LeserInnen,

wie manche von Euch vielleicht schon bemerkt haben, gibt es seit kurzem eine Anime-Rubrik auf Literatopia! Dort werdet Ihr in Zukunft Rezensionen zu Animes aus allen möglichen Genres, überwiegend Adaptionen von entsprechenden Manga, finden.

Im Moment füllen wir die Rubrik langsam mit älteren Rezensionen von Chefredakteurin Judith auf, wobei natürlich bald regelmäßig neue Rezensionen hinzukommen. Eine entsprechende Rubrik für Filme soll ebenfalls demnächst folgen. Auch hier wollen wir uns in erster Linie auf Buchverfilmungen konzentrieren, denn der Name Literatopia bleibt Programm! ;)

Die ersten drei Anime-Rezensionen sind bereits online:

Rezension zu "Ghost in the Shell - Stand Alone Complex"

Rezension zu "Code Geass - Lelouch of the Rebellion"

Rezension zu "Psycho-Pass"

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Finderlohn (Stephen King)

finderlohnIm September 2015 erscheint "Finderlohn" von Stephen King:

"Besessen bis zum Mord

John Rothstein hat in den Sechzigern drei berühmte Romane veröffentlicht, seither aber nichts mehr. Morris Bellamy, ein psychopathischer Verehrer, ermordet den Autor aus Wut über dessen »Verrat«. Seine Beute besteht aus einer großen Menge Geld und einer wahren Fundgrube an Notizbüchern, die auch unveröffentlichte Romane enthalten. Bellamy vergräbt vorerst alles – und wandert dummerweise für ein völlig anderes Verbrechen in den Knast. Jahre später stößt der Junge Peter Saubers auf den »Schatz«. Nach seiner Haftentlassung kommt Bellamy dem ahnungslosen Peter auf die Spur und macht Jagd auf ihn. Kann Bill Hodges, den wir als Detective a. D. aus Mr. Mercedes kennen, den Wahnsinnigen stoppen?"

Rezension zu "Albträume"

Rezension zu "Finderlohn"

Rezension zu "Revival"

Rezension zu "Mr. Mercedes"

Rezension zu "Joyland"

Rezension zu "Doctor Sleep"

Rezension zu "Der Anschlag"

Rezension zu "Das Mädchen"

Rezension zu "Lisey's Story"

Rezension zu "Achterbahn"

Rezension zu "Basar der bösen Träume"

Buchdetails:

Originaltitel: Finders Keepers
Originalverlag: Scribner
Aus dem Amerikanischen von Bernhard Kleinschmidt
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 544 Seiten
ISBN: 978-3-453-27009-1
€ 22,99 [D] | € 23,70 [A] | CHF 30,90

Zum Autor: Stephen King, 1947 in Portland, Maine, geboren, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Schon als Student veröffentlichte er Kurzgeschichten, sein erster Romanerfolg, Carrie, erlaubte ihm, sich nur noch dem Schreiben zu widmen. Seitdem hat er weltweit 400 Millionen Bücher in mehr als 50 Sprachen verkauft. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Preise, darunter 2003 den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk und zuletzt 2015 mit dem »Edgar Allan Poe Award« den bedeutendsten kriminalliterarischen Preis für Mr. Mercedes. Sein Hauptwerk erscheint im Heyne-Verlag.


(Quelle: Heyne)